Die meisten würden wohl ungläubig den Kopf schütteln - doch am Sonntagmorgen haben über 70 Menschen in einem Baggersee in Bad Salzuflen gebadet - bei 2,3 Grad. Dazu eingeladen hatte die Lippische Kaltbadevereinigung. Die eisige Herausforderung dient einem guten Zweck.
Hilfe für Obdachlose
Unter dem Motto „Eine coole Truppe spendet Wärme“ wurden Spenden für den Wärmebus des Malteser Hilfsdienstes im Kreis Lippe gesammelt. Der Wärmebus versorgt Menschen, die auf der Straße leben, in den kalten Monaten mit warmem Essen, Getränken und wintertauglicher Ausrüstung. Nach Angaben der Kaltbadevereinigung sind in diesem Jahr rund 2500 Euro zusammen gekommen. Dazu kamen noch Sachspenden wie Mützen, warme Schlafsäcke und Isomatten.
Das Baden in dem eiskalten See fand in diesem Jahr schon zum dritten Mal statt. Die Teilnehmerzahl hat sich allerdings im Vergleich zum letzten Jahr mehr als verdoppelt. Die Schwimmer konnten das selbst kreierte „Lippische Eisbären“-Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben. Wie andere Schwimmabzeichen bekommt man den Eisbären auch als Aufnäher ausgehändigt.
Feuerwehrtaucher sichern ab
Begleitet wurde das Event von Tauchern der Feuerwehr Lemgo. Sie haben zuerst die Eisschicht auf dem See entfernt und waren dann als Absicherung der Schwimmer weiter vor Ort. Die beiden tapfersten Schwimmer haben 15 Minuten im eiskalten Wasser ausgehalten.
Unsere Quellen:
- Lippische Kaltbadevereinigung
- Malteser Erzdiözese Paderborn
- NonStopNews
Über dieses Thema berichten wir am 02.02.2025 auch im WDR-Fernsehen: Aktuelle Stunde, 18.45 Uhr.