Freie Volksbühne West-Berlin, erste Aufführung (01.05.1963)

WDR Zeitzeichen 01.05.2013 14:01 Min. Verfügbar bis 29.04.2053 WDR 5

"Die Kunst dem Volke!" - dieses Motto ihrer Gründer wollte die Freie Volksbühne Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg wiederbeleben. Bald hatte die Organisation 120.000 Mitglieder. Auf ein eigenes Theater im Westteil der Stadt musste die Freie Volksbühne aber bis zum 1. Mai 1963 warten. Über tausend Zuschauer fanden in Fritz Bornemanns modernem Bau Platz. Die erste Intendanz übernahm Regie-Urgestein Erwin Piscator. Und auch danach konnten große Namen gewonnen werden, die mehr als einen Theaterskandal provozierten. Autor: Christoph Vormweg © WDR 2013


Download