Das Persönlichkeitenkonglomerat Modellkorrektur bestehend aus Julia Scher, Tobias Grewenig, Dirk Specht und Sebastian Thewes schweißt in ihrem neuen Hörstück für das Studio Akustische Kunst die Schnittstelle von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Modellkorrektur - Destabilisierungsprozesse und Adaptionsverluste Vol. 2 (51m 00s)
+++
Iain Chambers - Ivry-sur-Seine (1m 34s)
“Destabilisierungsprozesse und Adaptionsverluste (Vol. 2)” verbindet Spoken Word, elektronische Texturen und Rhythmen, Stimmprozessierung und elektroakustische Soundscapes. Ähnlich einer »guided tour« führt die Stimme von Julia Scher als Basiselement durch unterschiedliche Stationen eines »Themenparks«, in dem sich Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart verbinden. In 23 thematischen Szenen, die facettenreich miteinander verschweißt sind, treffen Hörer:innen auf vermischte Realitäten, Kommentare aus der Zukunft, Dokumente aus der Vergangenheit und experimentelle Live-Feeds einer ausgedehnten Gegenwart. Fiktionen, Phantasmen, Spekulationen und Abstrusitäten sind dabei ebenso enthalten wie Verweise auf zentrale Themenkomplexe von Julia Schers künstlerischer Praxis innerhalb der bildenden Kunst.
Ein dichtes, stimulierendes Geflecht aus Stimmlauten - mal sprachlich, mal narrativ, mal abstrakt-, sonischem Drifting und erratischem Groove. Zwischen Ambient und Noise, Feedbackschleifen, Resynthese und Codierungen. Symbolischen Ordnungen und Sortieralgorithmen. Oder schlicht: Morgen wird wie gestern war wie heute. So: Don’t bother yourself! Jump in!
Destabilisierungsprozesse und Adaptionsverluste Vol. 2 | 51:00
Modellkorrektur
Ivry-sur-Seine | 1:34
Iain Chambers
WDR 3 Studio Akustische Kunst Alle zwei Wochen Samstags ab 23:03 UhrKunst für die Ohren! Hörstücke, Performances, Soundscapes.
Alle WDR 3 Studio Akustische Kunst Sendungen sind ein Jahr lang nachhörbar - auf
wdr3.de oder in der
ARD Audiothek.
Kontakt zur Redaktion:
open@wdr.de