Zickleinkeule an Kartoffelpuffer mit Ziegenbrie und Wildpreiselbeeren

Land und lecker, Staffel 16

Zickleinkeule an Heimathäppchen Kartoffelpuffer mit Ziegenbrie

Stand: 09.06.2024, 00:00 Uhr

Rezept von Angela Andres

Alle Mengenangaben für 6 Personen, wenn nicht anders angegeben.

Zutaten Zickleinkeule mit Rosmarin und Thymian:
2,5 kg Zickleinkeule
2 EL Thymian, getrocknet
2 EL Rosmarin, getrocknet
6 EL Olivenöl
2 rote Zwiebeln
2 weiße Zwiebeln
2 unbehandelte Zitronen
4 Lorbeerblätter, zerhackt
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer und das Olivenöl vermengen und die Keule damit rundum bestreichen. Das Ganze über Nacht einziehen lassen.

Keule in eine Auflaufform legen und den austretenden Fleischsud dazu gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 2 ½ Stunden schmoren lassen. Zwischendurch immer wieder mit dem Fleischsud begießen.

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zitronen in Scheiben schneiden. Die Lorbeerblätter zerhacken oder kleinschneiden und alles etwa 1 Stunde vor Ende der Garzeit in die Auflaufform zur Keule geben.

Zutaten gebratene Kürbisecken:
1 Kürbis (Hokkaido)
Salz, Pfeffer, Öl
Ein paar Kürbiskerne als Dekoration

Zubereitung:
Geputzten Kürbis in Ecken schneiden, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Kürbisspalten ca. 5  Minuten von beiden Seiten darin braten. Zum Schluss die fertigen Kürbisecken auf den Teller legen und mit Kürbiskernen bestreuen.

Zutaten Kartoffelpuffer mit Ziegenbrie und Preiselbeeren:
1 kg Kartoffeln
Etwas Zitronensaft
1 TL Salz
Prise Pfeffer
40 g Haferflocken
1 Ei
Preiselbeeren
1 Ziegenbrie
Öl zum Anbraten

Zubereitung:
Kartoffeln reiben. Mit Salz, Pfeffer, Ei, Zitronensaft, Haferflocken verrühren. In einer Pfanne mit heißem Öl die Puffer braten.
Auf die fertigen Kartoffelpuffer eine Scheibe Ziegenbrie legen und darauf 1 EL Preiselbeeren streichen.

Guten Appetit!