Tourte provençale (Provenzalischer Gemüsekuchen) Kochen mit Martina und Moritz 08.06.2024 29:03 Min. Verfügbar bis 07.06.2026 WDR Von Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer

Download

Tourte provençale (Provenzalischer Gemüsekuchen)

Stand: 08.06.2024, 17:45 Uhr

Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Wo Oliven gedeihen, verwendet man ihr Öl für alles, nicht nur zum Kochen und Braten, sondern auch zum Backen, vor allem, wenn es herzhafte Bäckereien sind, wie zum Beispiel eine Gemüsetarte: ein dünner, knuspriger, herzhafter Mürbteigboden, darauf eine Gemüsefüllung, die mit einer Eiermasse übergossen und zusammengehalten wird. Das ist zusammen mit einem Salat ein wunderbarer Imbiss oder auch, in kleine Stücke geschnitten, ein Happen zum Apéritif oder Glas Wein.

Zutaten für eine Spring- oder Tarteform von 26 cm Durchmesser:

Mürbteig:

  • 250 g Mehl
  • eine Prise Salz
  • eine Prise Zucker
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 2 Eiweiße
  • 100 ml Olivenöl

Belag:

  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Möhre
  • 1 Lauchstange
  • 2 Selleriestangen
  • je 1 rote und gelbe Paprikaschote
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Chilipulver oder frische Chili
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 2 Eigelbe
  • 1 ganzes Ei
  • Basilikum oder Petersilie
  • in Olivenöl eingelegte Anchovis
  • 2-3 EL schwarze eingelegte Oliven

Zubereitung:

  • Aus den Zutaten für den Teig rasch einen festen Teig kneten, zu einer Kugel gerollt, in einer Plastiktüte eine halbe Stunde ruhen lassen, aber bitte nicht in den Kühlschrank. Olivenöl ist ein Sonnenkind und mag es nicht so kalt, wie zum Beispiel Butter.
  • Dann dünn ausrollen und eine mit Olivenöl ausgestrichene Form auskleiden.
  • Mit Backpapier belegen, mit einer zweiten Form oder einer Platte beschweren und zunächst im 190 Grad (Heißluft/ 210 Unterhitze) vorgeheizten Ofen 10 Minuten vorbacken – so wird der Boden später garantiert nicht aufgeweicht und bleibt schön knusprig.
  • Für den Belag unterdessen die Gemüse putzen, schälen und/oder entkernen, wo nötig, und in kleine, höchstens zentimetergroße Würfel schneiden. Zuerst Zwiebel, Knoblauch und Möhren im heißen Öl in einer großen Pfanne andünsten, dann auch Lauch und Sellerie und schließlich die Paprikawürfel zufügen. Alles bissfest dünsten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen, auch mit etwas Chili oder nach Gusto mit süßem und scharfem Paprikapulver nachbessern.
  • Nun Frischkäse, die Eigelbe, die beim Mürbteig übrig geblieben sind, sowie ein ganzes Ei, die Kräuterblätter, Salz und Pfeffer mit dem Mixstab glatt mixen und kräftig abschmecken.
  • Mit dem gedünsteten Gemüse mischen und auf dem Teigboden verteilen.
  • Anchovis – die man in der Provence gerne isst oder zur Würze nimmt – und Oliven auf der Oberfläche hübsch anordnen. (Anchovis geben zusätzliche Würze, deshalb vorher etwas sparsamer mit dem Salz umgehen. Wer keine Anchovis mag, kann diese natürlich auch ganz weglassen und salzt vorher etwas mehr und hat dann ein vegetarisches Gericht.)
  • Weiterhin bei 190 Grad (Heißluft/ 210 Unterhitze) nun noch ca. 30 Minuten backen, bis der Teig ausreichend braun und die Füllung gestockt ist.
  • Die Tourte kann man heiß, frisch aus dem Ofen essen oder auch lauwarm und manch einer mag sie sogar kalt.

Getränk: In jedem Fall passt dazu ein leichter Rosé.

Noch mehr Inspirationen und Rezepte zum Nachkochen