Bayer Leverkusen bei der Auslosung der 1. Runde des DFB-Pokals

DFB-Pokal: Leverkusen muss nach Jena, Münster empfängt Vizemeister

Stand: 01.06.2024, 18:49 Uhr

Die Erstrunden-Partien des DFB-Pokals 2024/25 stehen fest: Der amtierende Meister und Pokalsieger Bayer Leverkusen muss zu Carl Zeiss Jena reisen, Preußen Münster empfängt den Vizemeister VfB Stuttgart. Und Rot-Weiss Essen spielt gegen RB Leipzig.

Das ergab die Auslosung in der Sportschau am Samstag (01.06.2024) im Fußballmuseum in Dortmund. "Losfee" war der langjährige Fußballprofi Nils Petersen. Für den DFB war Vizepräsident Peter Frymuth vor Ort.

Ole Kittner, Sportchef von Zweitliga-Aufsteiger Preußen Münster, freute sich am Sportschau-Mikrofon auf den deutschen Vizemeister: "Der VfB Stuttgart spielt Champions League, das ist ein tolles Los." Die Erfahrungen der Preußen mit Top-Gegnern ist noch frisch: In der abgelaufenen Saison waren die Bayern in der 1. Runde zu Gast, Preußen schlug sich bei der 0:4-Niederlage durchaus beachtlich.

RWE fordert Leipzig, BVB tritt in Lübeck an

Marcus Steegmann, Direktor Profifußball von Rot-Weiß Essen, muss sich ebenfalls mit einem Bundesligisten befassen: RB Leipzig wird an der Hafenstraße gastieren. "Sportlich natürlich eine Riesen-Herausforderung, aber auch ein sehr attraktives Los", sagte Steegmann im Ersten.

Und der Fußball-Regionalligist Phönix Lübeck aus Schleswig-Holstein freut sich auf den Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund. "Ich bin sprachlos", sagte Lübecks Clubvorstand Thomas Laudi. "Das ist die Krönung einer erfolgreichen Saison."

Die 1. Hauptrunde wird ab dem 16. August 2024 ausgetragen. Das Finale ist für den 24. Mai 2025 im Berliner Olympiastadion geplant.

Von Aachen bis Bielefeld - die 13 NRW-Teams im DFB-Pokal und ihre Gegner

Von Peter Herrlich

Am Samstag fand die Auslosung der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal statt. 13 Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen treten in der ersten Runde an. Ein Überblick.

Sportfreunde Lotte

Sportfreunde Lotte
Die Sportfreunde Lotte haben sich durch eine starke Oberliga-Saison nicht nur den Aufstieg in die Regionalliga West gesichert. Der Klub aus dem Tecklenburger Land darf in der kommenden Saison auch im DFB-Pokal starten. Denn der Fußballverband Westfalen stellt als einer der größten Landesverbände zwei DFB-Pokal-Teilnehmer, und in Westfalen qualifiziert sich auch der Oberliga-Meister für die 1. Hauptrunde. Es ist die fünfte DFB-Pokal-Teilnahme der Sportfreunde Lotte.
Zugeloster Gegner: Karlsruher SC (2. Bundesliga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: Erreichen des Viertelfinals 2016/2017 (0:3 gegen Borussia Dortmund)
Letzte Saison: nicht dabei

Sportfreunde Lotte
Die Sportfreunde Lotte haben sich durch eine starke Oberliga-Saison nicht nur den Aufstieg in die Regionalliga West gesichert. Der Klub aus dem Tecklenburger Land darf in der kommenden Saison auch im DFB-Pokal starten. Denn der Fußballverband Westfalen stellt als einer der größten Landesverbände zwei DFB-Pokal-Teilnehmer, und in Westfalen qualifiziert sich auch der Oberliga-Meister für die 1. Hauptrunde. Es ist die fünfte DFB-Pokal-Teilnahme der Sportfreunde Lotte.
Zugeloster Gegner: Karlsruher SC (2. Bundesliga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: Erreichen des Viertelfinals 2016/2017 (0:3 gegen Borussia Dortmund)
Letzte Saison: nicht dabei

Arminia Bielefeld
Für Arminia Bielefeld endete die abgelaufene Saison nach langem Zittern um den Klassenerhalt doch feierlich: Durch einen 3:1-Sieg über den SC Verl im Westfalenpokal-Finale zog die Mannschaft von Trainer Michél Kniat erneut in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ein. Die Bielefelder "Alm" erlebte schon einige denkwürdige DFB-Pokalspiele - etwa in der vergangenen Saison, als der Drittligist Bielefeld den Erstligisten VfL Bochum im Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb warf.
Zugeloster Gegner: Hannover 96 (2. Bundesliga)
Größter Erfolg im
DFB-Pokal: dreimal Erreichen des Halbfinals, zuletzt 2014/2015
Letzte Saison: Aus in der 2. Runde (4:5 n. E. gegen den Hamburger SV)

Rot-Weiss Essen
Den erhofften Aufstieg in die 2. Bundesliga hat Rot-Weiss Essen im Saisonfinale zwar verpasst, immerhin qualifizierte sich der Traditionsklub durch den 3:0-Sieg im Niederrheinpokal-Finale über Rot-Weiß Oberhausen aber erneut für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals.
Zugeloster Gegner: RB Leipzig (Bundesliga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: Pokalsieg 1953 (2:1 im Finale gegen Alemannia Aachen)
Letzte Saison: Aus in der 1. Runde (3:4 n.V. gegen den Hamburger SV)

Preußen Münster
Nach 33 Jahren ist Preußen Münster jüngst wieder in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Der Mannschaft um Kapitän Marc Lorenz war eine furiose Rückrunde gelungen. Der zweite Tabellenplatz in der 3. Liga in der abgelaufenen Saison sicherte den "Adlerträgern" neben dem Aufstieg auch das Ticket für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal.
Zugeloster Gegner: VfB Stuttgart (Bundesliga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: mehrmals Einzug ins Achtelfinale, zuletzt in der Saison 1990/91
Letzte Saison: Aus in der 1. Runde (0:4 gegen den FC Bayern München)

Alemannia Aachen
Für Alemannia Aachen gab es im Frühjahr gleich zwei Gründe zu ausgelassenem Jubel: Durch den Gewinn des Meistertitels in der Regionalliga West kehrten die Schwarz-Gelben nach elf Jahren Viertklassigkeit in die 3. Liga zurück. Außerdem holte die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus durch einen 4:2-Finalsieg den Mittelrheinpokal und qualifizierte sich dadurch auch für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal. Die Alemannia-Fans dürfen daher auf weitere Pokal-Nächte auf dem Tivoli hoffen.
Zugeloster Gegner: Holstein Kiel (Bundesliga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: dreimaliger Vizepokalsieger, zuletzt in der Saison 2004/05 (2:3 im Finale gegen Werder Bremen)
Letzte Saison: nicht dabei

FC Schalke 04
Schalke ist Stammgast im DFB-Pokal. Zuletzt schieden die "Königsblauen" jedoch drei Mal in Folge in der 2. Runde aus. Die letzte Viertelfinal-Teilnahme datiert aus der Zeit vor den jüngsten Abstiegen in die 2. Bundesliga: In der Saison 2019/2020 scheiterte Schalke mit 0:1 im Viertelfinale am FC Bayern München.
Zugeloster Gegner: VfR Aalen (Oberliga Baden-Württemberg)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: fünfmal deutscher Pokalsieger, zuletzt 2011 (5:0-Finalsieg über den MSV Duisburg)
Letzte Saison:
Aus in der 2. Runde (1:2 n.V. beim FC St. Pauli)

Fortuna Düsseldorf
Das Scheitern in der Relegation gegen den VfL Bochum hat der abgelaufenen Saison von Fortuna Düsseldorf einen bitteren Nachgeschmack gegeben. Doch die Düsseldorfer können auf eine starke Spielzeit zurückblicken, in der neben dem dritten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga auch der Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale gelang. Dort war dann allerdings der spätere Pokalsieger Bayer Leverkusen eine Nummer zu groß für Fortuna-Stürmer Christos Tzolis und seine Teamkollegen.
Zugeloster Gegner: Dynamo Dresden (3. Liga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: zwei Pokalsiege, zuletzt 1980 (2:1 im Finale gegen den 1. FC Köln)
Letzte Saison: Aus im Halbfinale (0:4 bei Bayer Leverkusen)

SC Paderborn
Der ganz große Sprung ist dem SC Paderborn im DFB-Pokal bisher noch nicht gelungen. Doch Achtungserfolge gab es immer mal wieder: So auch in der vergangenen Saison, als der Zweitligist aus Ostwestfalen den Erstligisten SC Freiburg ausschaltete. Im Achtelfinale war aber der spätere Pokalsieger Leverkusen zu stark für die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok.
Zugeloster Gegner: Bremer SV (Regionalliga Nord)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: zweimaliger Einzug ins Viertelfinale, zuletzt in der Saison 2018/19 (0:2 gegen den Hamburger SV)
Letzte Saison: Aus im Achtelfinale (1:3 bei Bayer Leverkusen)

1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat eine ruhmreiche Pokal-Historie, der letzte Einzug der "Geißböcke" ins Viertelfinale ist aber bereits mehr als 14 Jahre her. Der Klub ist nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga angeschlagen und sucht noch einen neuen Cheftrainer: Zudem hemmt die Transfersperre die Kölner erheblich.
Zugeloster Gegner: SV Sandhausen (3. Liga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: vier Pokalsiege, zuletzt 1983 (1:0-Sieg über Fortuna Köln im Finale)
Letzte Saison: Aus in der 2. Runde (2:3 beim 1. FC Kaiserslautern)

VfL Bochum
Für einen DFB-Pokalsieg hat es beim VfL Bochum bisher nicht gereicht, auch wenn die Fans ihn sich sehnlich wünschen. Im Sommer steht an der Castroper Straße ein großer Umbruch an: Nachdem der VfL in der Relegation gerade so den Erstliga-Klassenerhalt gesichert hat, verlassen zehn Spieler den Verein. Zudem startet ein neuer Trainer an der Castroper Straße. Bis zur ersten Pokalrunde sollte die Mannschaft einigermaßen gefestigt sein, damit es nicht wie in der Vorsaion ein Erstrunden-Aus gibt.
Zugeloster Gegner: SSV Jahn Regensburg (2. Bundesliga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: zweimaliger Vizepokalsieger, zuletzt 1988 (0:1 im Finale gegen Eintracht Frankfurt)
Letzte Saison: Aus in der 1. Runde (3:6 n. E. bei Arminia Bielefeld)

Borussia Mönchengladbach
Zuletzt in der Saison 2016/17 schaffte Borussia Mönchengladbach den Sprung in ein DFB-Pokal-Halbfinale. In der abgelaufenen Saison schien der Halbfinal-Einzug nahe wie selten zuvor, doch Borussia Mönchengladbach kassierte im März eine bittere Viertelfinal-Pleite beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken. Nun nimmt die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane einen neuen Anlauf.
Zugeloster Gegner: Erzgebirge Aue (3. Liga)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: drei Pokalsiege, zuletzt 1995 (3:0 im Finale über den VfL Wolfsburg)
Letzte Saison: Aus im Viertelfinale (1:2 beim 1. FC Saarbrücken)

Borussia Dortmund
In den vergangenen elf Jahren stand Borussia Dortmund fünf Mal im Endspiel um den DFB-Pokal. In den jüngsten drei Spielzeiten verpasste der BVB allerdings immer das Halbfinale. Was ist in der neuen Saison drin für das Team um BVB-Torhüter Gregor Kobel?
Zugeloster Gegner: 1. FC Phönix Lübeck (Regionalliga Nord)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: fünf Pokalsiege, zuletzt 2021 (4:1 im Finale gegen RB Leipzig)
Letzte Saison: Aus im Achtelfinale (0:2 beim VfB Stuttgart)

Bayer 04 Leverkusen
Ungeschlagen in der Bundesliga, ungeschlagen im DFB-Pokal - Bayer 04 Leverkusen hat eine fabelhafte Saison 2023/24 mit dem "Double" gekrönt. In der kommenden Saison werden die anderen Teams versuchen, Florian Wirtz und Co. die Pokal-Trophäe streitig zu machen.
Zugeloster Gegner: FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost)
Größter Erfolg im DFB-Pokal: Pokalsieger 1993 und 2024
Letzte Saison: Pokalsieg (1:0 im Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern)

Die Erstrunden-Partien aller NRW-Klubs in der Übersicht

Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf
Preußen Münster - VfB Stuttgart
Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC
Arminia Bielefeld - Hannover 96
Bremer SV - SC Paderborn
Phönix Lübeck - Borussia Dortmund
Rot-Weiss Essen - RB Leipzig
SV Sandhausen - 1. FC Köln
Erzgebirge Aue - Borussia Mönchengladbach
VfR Aalen - FC Schalke 04

Quelle: red