Ein Stich zeigt Ludwig Feuerbach mit ernstem Blick und rauschendem Vollbart, sein Kopfhaar ist aus der Stirn nach hinten gekämmt

13. September 1872 - Der Philosoph Ludwig Feuerbach stirbt

Er betrat die zeitgenössische Bühne mit einem handfesten Skandal. In seinen Schriften ließ er Gott sterben - und das Leben nach dem Tod. Und schuf damit ein Werk, das ihn unsterblich machte.

"Stirbst du, so stirbst du ganz, alles ist tot." - Dieser Satz ist im 1830 anonym veröffentlichen Büchlein "Gedanken über Tod und Unsterblichkeit aus den Papieren eines Denkers" zu lesen. Ein Frontalangriff auf die Kirche, ihre Autoritäten, ja, das ganze Gesellschaftssystem. Die Polizei ermittelt den Verfasser des schon bald verbotenen Pamphlets: Ludwig Feuerbach, ein 26-jähriger Privatdozent der Universität Erlangen.

Ludwig Feuerbach, Philosoph (Todestag, 13.09.1872)

WDR Zeitzeichen 13.09.2022 14:53 Min. Verfügbar bis 13.09.2099 WDR 5


Download

Die Herkunft schützt Feuerbach

Die akademische Karriere ist zu Ende, aber eine Strafe wird Feuerbach nicht aufgebrummt - seine Herkunft aus gutbürgerlicher Familie schützt ihn davor. Sein Vater Anselm Feuerbach ist einer der führenden Juristen seiner Zeit, seine Mutter Eva Wilhelmine hat adelige Vorfahren. Geboren wurde Ludwig am 28. Juli 1804 in Landshut. Er studierte zunächst protestantische Theologie in Heidelberg, dann in Berlin bei Hegel Philosophie. Für den Studienabschluss kehrte er zurück nach Bayern.

Das Hauptwerk entsteht in der Provinz

Die Hochzeit mit Bertha Löw 1837 verschlägt Feuerbach in die bayerische Provinz nach Bruckberg. Bertha ist dort Mitinhaberin einer Porzellanmanufaktur. Die Gewinne reichen für den Unterhalt. Hier verfasst Feuerbach "Das Wesen des Christentums" und "Das Wesen der Religion" - zwei epochale Werke, die auch heute noch zu den Grundlagen atheistischer Theorie gehören.

Die Kraft des Postulats

Da, wo andere Philosophen sich tastend vorwagen, fragen, zweifeln, vermuten, da postuliert Ludwig Feuerbach kraftvoll und unmissverständlich. So bezeichnet er Gott als "Kopf- und Herzkrankheit der Menschheit" und hält fest, dass nicht Gott den Menschen, sondern umgekehrt der Mensch "Gott nach seinem Bilde" schuf. Diese grundlegende Kritik an der Religion ist nicht neu. Aber andere Denker wie Kant oder Schleiermacher scheuen im Gegensatz zu Feuerbach den Tabubruch, den Skandal.

Der Bankrott der Porzellanfabrik zwingt die Feuerbachs 1859 zum Umzug nach Rechenberg, in die Nähe von Nürnberg. Der Philosoph genießt ein sehr hohes Ansehen. Ein Spendenaufruf seiner Freunde wird so erfolgreich, dass er selbst um ein Ende der Aktion bittet. Am 13. September 1872 stirbt Ludwig Feuerbach, 68 Jahre alt, in Rechenberg an einer Lungenentzündung.

Autor des Hörfunkbeitrags: Hans Conrad Zander
Redaktion: Matti Hesse

Programmtipps:

ZeitZeichen auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 13. September 2022 an den Todestag von Ludwig Feuerbach. Das ZeitZeichen gibt es auch als Podcast.

ZeitZeichen am 14.09.2022: Vor 85 Jahren: Geburtstag des Architekten Renzo Piano.