Live hören
WDR 5 Hotline: 0221-56789 555
Frieda Sembach-Krone, 1950er Jahre

15.04.1915: Die Zirkusdirektorin Frieda Sembach-Krone wird geboren

Sie ist die Tochter des Gründers: Mitten im Krieg übernimmt Frieda Sembach-Krone den "Circus Krone". Sie führt das Familienunternehmen in die Moderne.


In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich:

  • welche Zirkustradition die Familie von Frieda Sembach-Krone hat,
  • wie viele Tiere der "Circus Krone" zu Hochzeiten in drei Sonderzügen transportiert,
  • was der "Circus Krone" mit Adolf Hitler und der NSDAP zu tun hat,
  • wie das Fernsehen und Prominente in den "Circus Krone" Einzug halten,
  • welche vier Tiere bis heute zum Wappen des "Circus Krone" gehören.

Mit zwölf gibt Frieda Sembach-Krone ihr Zirkus-Debüt als Reiterin und wird als Prinzessin zu Pferd gefeiert. Als ihr Vater mitten im Zweiten Weltkrieg stirbt, führt sie 1943 sein Lebenswerk fort - wegen der Zerstörungen durch Luftangriffe zuerst in einem Holzprovisorium, dann im heute noch bestehenden Steinbau.

Hier feiert Frieda Sembach-Krone fulminante Erfolge als Kunstreiterin, Elefantentrainerin und Direktorin. Bis in die 1970er-Jahre führt sie das Unternehmen und gibt ihm ein neues Gesicht. Sie ändert Show und Stil: Sembach-Krone bringt das Varieté in die Manege, rückt das Orchester ins Rampenlicht und setzt auf Tanzkombo statt Blaskapelle.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:

  • Ina Kuegler, Autorin und Journalistin
  • Frank Keller, Tierschutzbeauftragter und Berater des Circus Krone
  • Jana Mandana Lacey-Krone, Direktorin Circus Krone
  • Hans-Ludwig Suppmeier, Tierlehrer und Pferdetrainer
  • Kuegler, Ina: Manege frei! Die Geschichte des Circus Krone 1870 bis heute. Allitera Verlag. München 2020
  • Sembach-Krone, Frieda: Circus Krone. Eure Gunst – unser Streben. Eine autorisierte Aufzeichnung von Hellmuth Schramek. Verlag Ehrenwirth. München 1969

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!


Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.


Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Claudia Friedrich
Redaktion: Christoph Tiegel und Sefa Inci Suvak