Mit Onkel Chaim auf Spurensuche in Polen

Stand: 29.01.2023, 08:06 Uhr

Im Jahr 1943 war das Vernichtungsprogramm der Nazis in vollem Gange – Millionen wurden in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka ermordet. Nur wenige polnische Juden überleben. Chaim Olmer ist einer von ihnen. 80 Jahre später kehrt er zurück.

Während der sogenannten "Aktion Reinhardt" wurden etwa 1,6 Millionen Jüdinnen und Juden aus Polen und anderen europäischen Ländern von Nazideutschland ermordet. Namen wie Belzec, das erste von drei Vernichtungslagern dieses beispiellosen Mordprogramms, blieben über Jahrzehnte ein weißer Fleck im gesellschaftlichen Bewusstsein vom Holocaust. Denn das Gedenken war und ist vor allem mit dem Namen Auschwitz verbunden.

Unser Autor begleitet einen Shoah-Überlebenden und Zeitzeugen aus der eigenen Familie nach Polen - und begibt sich dabei auch auf eine persönliche Spurensuche zu den Geschehnissen vor 80 Jahren.

Autor: Michael Olmer

Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks

Redaktion im WDR: Gerald Beyrodt

Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.