Ringen um ein würdiges Gedenken: 20 Jahre Anschlag in der Keupstraße

Stand: 09.06.2024, 08:04 Uhr

Vor 20 Jahren verübte der rechtsextremistische NSU einen Bombenanschlag in der Kölner Keupstraße. Die beiden Täter sind mittlerweile tot, Beate Zschäpe lebenslänglich hinter Gittern. Für die Opfer aber ist der Fall nicht abgeschlossen.

Rassismus und Islamophobie

Am 9. Juni 2004 explodiert eine Nagelbombe in der belebten Kölner Keupstraße und verletzt 22 Menschen, vier davon schwer. Nur durch Zufall wird niemand getötet. Die Motive des Anschlags, Rassismus und Islamophobie, werden lange von Polizei und Medien ignoriert.

Kein Mahnmal

Obwohl sich der Tag des Anschlags nun zum zwanzigsten Mal jährt, gibt es noch immer kein Mahnmal. Das Lebenszeichen begleitet Menschen, die sich für ein würdiges Gedenken an die Opfer der rassistischen Anschläge einsetzen.

20 Jahre Anschlag in der Keupstraße WDR Lebenszeichen 09.06.2024 29:13 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

Download

Autorin: Caroline Nokel

Redaktion: Christina-Maria Purkert

Mehr zum Thema:

Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.