Westdeutscher RundfunkLaden im Store
Darf man ein Selfie aus dem KZ schicken? Kann die Pogromnacht getwittert werden? Braucht Bergen-Belsen eine App? Wenn es um zeitgemäßen Umgang mit Gedenken und Geschichte geht, scheiden sich die Geister.
Das Grauen hat einen Namen: "Auschwitz". Wie kaum ein anderer Ort ist diese kleine Stadt im südlichen Polen zum Symbol für den Holocaust geworden und für die Grausamkeit, die Menschen Menschen anzutun vermögen.
In den Familien und im Unterricht der 50er und 60er Jahre war der Holocaust ein Tabu. Die 68er forderten die Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld an der Judenvernichtung. Wie wurde Ihnen das Thema "Auschwitz" vermittelt?
Eine Ausstellung im Bundestag und ein reich bebildertes Buch zeigen erstmals eine große Auswahl von Kunstwerken, die in Auschwitz und anderen Lagern entstanden sind. Scala spricht mit dem Ausstellungsmacher und Buchautor Jürgen Kaumkötter.
Unter Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat fast jeder dritte einen Migrationshintergrund. Heißt das, die Geschichte des Holocaust muss ganz anders vermittelt werden als bisher? Nein, sagt die Politikwissenschaftlerin Elke Gryglewski.
Das Ende des Zweiten Weltkrieges liegt fast 70 Jahre zurück. Doch für Menschen, die diese Zeit erlebt haben, können schlimme Erlebnisse auch im Alter noch bedrückend sein. Das Projekt "Alter und Trauma" will ihnen helfen.
Auschwitz ist das Symbol für den Holocaust: Allein in diesem Konzentrations- und Vernichtungslager wurden mehr als eine Million Menschen ermordet - penibel geplant und industriell durchgeführt. Grundlage der unvergleichlichen Verbrechen an Juden, anderen Minderheiten und Gegnern war der Nationalsozialismus.
Esther Bejarano war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme 85 Jahre alt – und sie war nicht müde, Musik zu machen und davon zu erzählen, dass sie Auschwitz überlebt hat. Zudem beschritt sie musikalisches Neuland.
Max Mannheimer wird in wenigen Tagen 95 Jahre alt. Der Holocaust-Überlebende, 1920 in einem beschaulichen Städtchen im Mähren geboren, erlebte als junger Mann mit, wie das Sudetenland ans Deutsche Reich "angeschlossen" und die jüdische Bevölkerung abtransportiert wurde.