Westdeutscher RundfunkLaden im Store
Wenn Sie am Ostersonntag morgens ganz früh dran sind, haben Sie Ihr Osternest vielleicht schon gefunden. Aber wer hat es eigentlich versteckt? Der Osterhase natürlich!
Ein Motto, das sich vielleicht nicht unbedingt für die Ostereiersuche eignet, aber für alles drumherum auf jeden Fall! Denn viele Düfte können ja richtige Glücksgefühle auslösen. Und genau deshalb schnuppern wir am Ostersonntag einfach mal mit den Ohren!
Am Wochenende schon was vor? WDR 4 stellt Ihnen wöchentlich ausgesuchte regionale Tipps für Unternehmungen am Wochenende zusammen.
Wieso feiern wir die Auferstehung Jesu Christi mit bunt bemalten Eiern? Und was hat der Osterhase damit zu tun? Ostern steht vor der Tür – und WDR 4 nutzt die Gelegenheit, einige unserer vielen Bräuche näher unter die Lupe zu nehmen.
NRW hat viel zu bieten! Von Stränden bis Sehenswürdigkeiten – teilen Sie Ihre Tipps mit uns und wir erkunden mit "Auge" vom 14.-17. April die besten Orte für Sie.
Wenn es um außergewöhnliche Bräuche geht, ist Nordrhein-Westfalen ganz vorne mit dabei – besonders jetzt am langen Osterwochenende. Joachim Augner über einen Osterbrauch aus Attendorn.
Wenn es um außergewöhnliche Bräuche geht, ist Nordrhein-Westfalen ganz vorne mit dabei – besonders jetzt am langen Osterwochenende. Joachim Augner über einen Osterbrauch aus Lüdinghausen.
Wenn es um außergewöhnliche Bräuche geht, ist Nordrhein-Westfalen ganz vorne mit dabei – besonders jetzt am langen Osterwochenende. Joachim Augner über einen Osterbrauch aus der Eifel.
Wenn es um außergewöhnliche Bräuche geht, ist Nordrhein-Westfalen ganz vorne mit dabei – besonders jetzt am langen Osterwochenende. Joachim Augner über einen Osterbrauch aus Ochtrup.
Wenn es um außergewöhnliche Bräuche geht, ist Nordrhein-Westfalen ganz vorne mit dabei – besonders jetzt am langen Osterwochenende. Joachim Augner hat sich bei uns im Land umgeschaut.
Mit Milchkannen den Frühling wachböllern: Das hat in Herzebrock-Clarholz Tradition – auch wenn es offiziell nicht erlaubt ist. Joachim Augner über einen ungewöhnlichen Osterbrauch aus NRW.
Wenn es um außergewöhnliche Bräuche geht, ist Nordrhein-Westfalen ganz vorne mit dabei – besonders jetzt am langen Osterwochenende. Joachim Augner über einen Osterbrauch aus Hallenberg.
Wenn es um außergewöhnliche Bräuche geht, ist Nordrhein-Westfalen ganz vorne mit dabei – besonders jetzt am langen Osterwochenende. Joachim Augner über einen Osterbrauch aus Lügde.
Aus restlichen Ostereiern zaubert Ulla einen Eiersalat, der mit einer Retro-Cocktailsauce verfeinert wird. Weiter geht die Zeitreise mit gefüllten Eiern. Dieses Fingerfood war in den 70ern auf jedem Buffet zu finden. Wer es klassisch liebt, kombiniert die Eier mit grüner Sauce.
Wer für Ostern eine hübsche Torte herstellen möchte, muss nicht unbedingt gut backen können. Die Eissplittertorte, die Ulla Scholz vor dem Servieren mit einem Nest aus knusprigen Kadaif-Fäden verschönert, kommt aus dem Eisfach.
Möhren-Muffins passen perfekt zum Osterbrunch. Das Gebäck ist beliebt und es macht sich gut als Tischdekoration. Ulla bestreicht die Minikuchen mit Frischkäse-Frosting und verziert anschließend mit Zuckereiern, Schokohäschen und Marzipanmöhrchen.
Es sind Ferien – Zeit, mit dem Nachwuchs etwas Festliches für Ostern vorzubereiten. Die WDR 4-Köchin lässt diesmal backen, schaut zu und filmt das Ganze. Für die 15-jährigen Zwillinge in Ullas Küche ist Macaron-Backen ein Kinderspiel.
Lammgerichte haben zu Ostern Tradition. Wenn es liebevoll gemachte Beilagen gibt, muss das Fleisch nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen. Wer vegetarisch unterwegs ist, serviert zu Bohnen und Kartoffelrose ein Pilzragout.
An diesem Wochenende geht es für viele in die Osterferien. Wer verreist, muss vorher noch den Kühlschrank checken und verderbliche Lebensmittel verschenken oder verarbeiten. Ulla Scholz hat eine Idee fürs Gemüsefach.
Für Ostern empfiehlt Julia Floß diesen köstlichen Lammschmortopf mit Salzzitronen, Möhren, getrockneten Aprikosen, Minze und Mandeln.
Auch für Vegetarier hat Julia Floß ein köstliches Ostergericht im Gepäck: Spargel-Panzanella – traditionellen toskanischen Brotsalat.
An Ostern endet das Fasten – es kann wieder üppig gebacken werden. "Alles in Butter" präsentiert Süßes aus Frankreich, Italien und den USA.
Theresa Knipschild hat sich für Ostern etwas Lustiges ausgedacht: Geschmacklich und optisch ist der Spiegeleikuchen mit Frischkäsecreme und Aprikosen ein Klassiker zur Osterzeit – ein echter Hingucker auf der Kaffeetafel.
Unser Patissier Matthias Ludwigs zeigt, wie man aus Rüblikuchen ein raffiniertes, veganes Dessert für Osterbrunch und Co zaubert.
Patissier Matthias Ludwigs zaubert einen saftigen veganen Rüblikuchen mit Frosting. Ein Hingucker auf der österlichen Kaffeetafel.
In den USA ist der Carrot Cake schon lange bekannt. Und auch bei uns bekommt er immer mehr Fans. Kein Wunder, bei diesem saftigen Teig.
Frische Kräuter, junger Spinat, köstliche Artischocken, zartes Lamm, fangfrische Forellen! Zutaten, die uns den Frühling auf den Tisch bringen und prima zu Ostern passen. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz präsentieren superleichte, frische Gerichte, die daraus entstehen.
Sternekoch Marcel Kokot zaubert lustige Schokoladen-Lollis, die Groß und Klein Freude bereiten. Toll als Deko auf der Ostertafel.
Nichts geht über einen selbstgemachten Hefezopf zum Oster-Frühstück. Marcel Seeger verrät sein Konditorenrezept. Außerdem erklärt unser Konditormeister, wie Sie daraus ganz einfach einen schönen Zopf flechten, der fluffig und saftig zugleich gelingt.
Eier sind geschmackvolle Köstlichkeiten und stehen zu Ostern besonders hoch im Kurs. Lars Middendorf macht zweierlei gefüllte Eier. Eine Variante mit einer Frischkäse-Bärlauchcreme und eine zweite mit herzhafter Schinkencreme.
Ostern wird musikalisch! Guildo Horn und die Orthopädischen Strümpfe laden ein zum Mitsingen, Feiern und Genießen – voller Hits, Charme und guter Laune. Hier finden Sie den "WDR 4 sing(t) mit Guildo"-Live-Mitschnitt aus Soest zum Nachhören.
Das Mitsing-Spektakel kehrt zurück: "WDR 4 singt mit Guildo" – die brandneue Tour für 2024/2025! In Zusammenarbeit mit der charismatischen Musiklegende Guildo Horn wird diese Tour die Zuschauer zu einer mitreißenden Reise durch die 80er Jahre und die größten Klassiker entführen.
Hilfe anbieten, Hilfe erhalten: So lautet das Motto von Christian Terhoevens allwöchentlicher "Samstagsgemeinschaft". Dazu gibt es praktische Haushaltstipps von Yvonne Willicks – und obendrein "noch 'n Gedicht" vom Moderator.
Heike Knispel lädt interessante Gäste zum gemeinsamen Frühstück ein und plaudert mit ihnen eine ganze Stunde lang. Unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
Am Sonntagnachmittag reist WDR 4 mit Ihnen um die Welt: Wir berichten von Weltenbummlern, Campingfans, der Fahrt mit dem Kreuzfahrtschiff und darüber, wie das Reisen uns bereichert.
Seit seiner Einweihung vor genau 30 Jahren ist der Kreuzweg auf die Bottroper Halde Haniel vor allem zu Ostern sehr beliebt; an Karfreitag besteigen tausende Gläubige aus dem gesamten Revier in einer großen Prozession den Haldengipfel. An anderen Tagen hat man den Wanderweg fast für sich allein.
Ein perfekter Auftakt in die Osterzeit: Im Sauerland gibt es einen Pilger-Wanderweg zwischen dem Bergkloster Bestwig und der Benediktiner-Abtei Königsmünster in Meschede.
Wer zu Hause seine Ostereier selbst verziert, hat viele Möglichkeiten. Aber die Zutaten selbst zusammenzutragen, hat nochmal seinen eigenen Reiz!
Gebastelt, gehäkelt, drapiert. Sie haben uns Fotos Ihrer tollen Osterdeko geschickt. Hier eine Auswahl zum Durchklicken, Staunen und zur Inspiration.
Häkel-Fan und Bloggerin Julia-Maria Hegenbart macht vor, wie hübsch selbstgemachte Osterdeko aussieht. Sie zeigt, wie Sie Ostereier und Häschen selbsthäkeln. Ostern kann kommen!
Am Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche. Ihre Rituale sind je nach Region sehr verschieden.
Ostern ist das wichtigste christliche Fest, das an die Auferstehung Jesu erinnert und weltweit mit vielen Bräuchen gefeiert wird.
In vielen Ländern der Erde wird Ostern gefeiert. Doch nicht überall gibt es den Osterhasen und manche Rituale zu Ostern sind ganz anders als bei uns in Deutschland. Schön zu wissen.
Warum bringt ausgerechnet ein Hase die Ostereier? Möglicherweise liegt es daran, dass sowohl Hasen als auch Eier Symbole für Fruchtbarkeit sind.
Tauchen Sie jeden Samstag um 9:40 Uhr in die Welt der Poesie ein, wenn WDR 4-Moderator Christian Terhoeven sein lyrisches Talent präsentiert.
Autohaus Köttelmann ist die tägliche Comedy bei WDR 4 (Mo. – Sa. um 7.15 Uhr und 9.10 Uhr) mit Scholli, Herrn Frings, Tina und Herrn Köttelmann.
Frohe Ostern am Strand! Wie wäre es mit der griechischen Insel Naxos? Kinderstar André Gatzke geht zum ersten Mal für Wunderschön auf Reisen.
Der Einzelhandel erwartet zu Ostern 2,3 Milliarden Euro an Extra-Einnahmen. Beliebte Geschenke: Lebensmittel und Spielwaren.
Die Karussells und Riesenräder drehen sich wieder. Das Bergische Land eröffnet die Kirmes-Saison auf dem Wuppertaler Festplatz.
Im März mussten Verbraucher in NRW für Eier etwas mehr Geld ausgeben. Schokolade und Butter wurden sogar deutlich teurer.
Das Informationsmagazin im WDR Fernsehen
Viele Dorfgemeinschaften stehen vor der Frage, ob sie Osterfeuer verantworten können oder aus Vernunft lieber absagen.