NRW erleben vom 17. bis 21. April

WDR 4 Wochenend-Tipps zu Ostern

Stand: 08.04.2025, 14:30 Uhr

Am Wochenende schon was vor? WDR 4 stellt Ihnen wöchentlich ausgesuchte regionale Tipps für Unternehmungen am Wochenende zusammen.

Bei unseren WDR 4 Wochenend-Tipps berücksichtigen wir alle Regionen Nordrhein-Westfalens und präsentieren eine möglichst große Vielfalt. Dazu gehören interessante Ausstellungen, besondere Naturerlebnisse und all das, was der Erfindungsreichtum der Kulturschaffenden am Wochenende bereithält.

Niederrhein

Mittelalterlicher Ostermarkt auf Kloster Graefenthal in Goch

Erleben Sie das Alltagsleben im Mittelalter und werfen Sie einen Blick in die vielen Lager auf dem Klostergelände, wo in einer Feldküche gekocht und im Steinofen Brot gebacken wird. Besucher können beim Färben von Wolle, bei der Lederverarbeitung und der Schmuckherstellung zusehen. Spannend ist auch die Kettenhemd-Fertigung.

Wer Lust hat, kann die Grundlagen des Bogenschießens und Schwertkampfs erlernen. Und während fahrende Spielleute aus verschiedenen Ländern Musik machen, messen sich edle Ritter hoch zu Ross beim Ringreiten und beim Bodenkampf mit Schild und Schwert.

  • Karsamstag, 11:00 – 20:00 Uhr
  • Ostersonntag, 11:00 – 20:00 Uhr
  • Ostermontag, 11:00 – 18:00 Uhr
  • Eintritt: 8,50 Euro
  • Senioren und mittelalterlich Gewandete zahlen 6,50 Euro
  • Kloster Graefenthal
  • Maasstraße 48-50, 47574 Goch

Hier geht’s zur Veranstaltung

Ruhrgebiet

"Planet Ozean" im Gasometer Oberhausen

Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Tiefsee, dem größten und am wenigsten erforschten Lebensraum des Planeten. Unter der Kuppel des Gasometers ist die mit 40 Metern höchste Leinwand der Welt aufgebaut, die als Projektionsfläche für eine fotorealistisch animierte Meereswelt dient. Ganz ohne Taucheranzug und Atemmaske können die Besucher – gemütlich auf dicken Kissen liegend – auf Augenhöhe mit Walen, Fischen oder auch Quallen in den Ozean eintauchen und erleben so eine fotorealistische Unterwasserwelt.

  • Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Eintritt: 14,00 Euro
  • Gasometer Oberhausen
  • Arenastraße 11, 46047 Oberhausen

Hier geht’s zur Veranstaltung

Nordeifel

Wanderungen entlang der Narzissenwiesen in der Gemeinde Hellenthal

Noch bis Anfang Mai findet in den Wiesentälern des oberen Oleftals ein einmaliges Schauspiel statt. Die wildwachsende "Gelbe Narzisse" reckt sich millionenfach der Sonne entgegen und verwandelt die Wiesen im Naturpark Nordeifel in gelbe Blütenteppiche. Den Blütenzauber entlang der beiden ausgeschilderten Rundwanderwege kann man auf eigene Faust erkunden oder mit fachkundiger Begleitung erleben. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Dreistündige Führungen entlang der Narzissenwiesen im oberen Oleftal

  • Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag, 10:00 und 14:00 Uhr
  • Weitere Termine bis 4. Mai
  • Teilnahmegebühr: 5,00 Euro
  • Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich
  • Treffpunkt: Parkplatz "Hollerather Knie" (an der B265), Hellenthal

Sauerland

Die Gärten im Sauerlandpark Hemer

2010 ist das Parkgelände durch die Landesgartenschau zu dem geworden, was es heute ist. Zwölf der damals angelegten Gärten laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Im Rosengarten blühen sowohl im Frühjahr als auch im Spätsommer die Rosen. Ein besonderer Ort zum Abschalten und Genießen ist der "Park der Sinne" mit einem Felsengarten, einem Senkgarten und dem "englischen Gartenzimmer".

Eines der Highlights ist der 2.000 Quadratmeter große Irrgarten, einer der größten Nordrhein-Westfalens und gestaltet nach klassischem Vorbild der Renaissance. Vom Jübergturm, den man nach 466 Stufen erklommen hat, wird man mit einem herrlichen Ausblick auf den Park und das Umland belohnt.

  • Öffnungszeiten: täglich (auch Karfreitag) ab 10:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
  • Eintritt: 7,00 Euro
  • Ostenschlahstraße 59, 58675 Hemer

Hier geht’s zur Veranstaltung

Ostwestfalen

Paderborner Osterlauf

Bei Deutschlands ältestem Straßenlauf, dem "Paderborner Osterlauf", gehen im 77. Jahr über 12.000 Läuferinnen und Läufer an den Start, darunter 2.000 Kinder.

Gleichzeitig werden die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Bei einer Sport- und Vitalmesse im Sportzentrum Maspernplatz stellen Unternehmen und Gesundheitsdienstleister Angebote rund um Sport, Gesundheit, Vitalität und Fitness vor. Draußen laden ein Bühnenprogramm, Imbissstände, Getränkestände und Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.

  • Karsamstag, 9:00 – 17:00 Uhr
  • 33102 Paderborn, Schützenweg 1b
  • Sportzentrum Maspernplatz

Hier geht's zur Veranstaltung

Weitere WDR 4 Ausgeh- und Ausflugstipps: