- Sendehinweis: Vesper spezial | 20. April 2025, 18.03 - 19.00 Uhr | WDR3

Der Komponist Johann Joseph Fux
Vesper spezial
'Stufenweise zum Musengipfel': Johann Joseph Fux
18:03 - 19:00 Uhr
1725 ging in Wien ein gewichtiges Lehrbuch in Druck, das angehenden Musikstudierenden auch heute noch ein Begriff ist, wenn es um den Kontrapunkt-Unterricht geht. 'Gradus ad Parnassum', so hatte sein Autor Johann Joseph Fux das in gelehrtem Latein verfasste Opus genannt, 'Stufen zum Musengipfel'. Als das Werk erschien, war Fux der Musikwelt längst als kaiserlicher Kapellmeister ein Begriff, der mit seinen Kompositionen stellvertretend stand für einen prachtvoll-repräsentativen Wiener 'Imperialstil'. Eine jüngere, von der Aufklärung bewegte Musikergeneration begegnete dem inzwischen 65-Jährigen und seinen konservativen Ansichten zur Tonarten- und Satzlehre zum Teil mit beißender Kritik. Vielleicht wäre ihre Reaktion verhaltener ausgefallen, hätte sie Fux in der beeindruckenden Bandbreite seiner Kompositionen und seinem Sinn für erlesene Besetzungen kennenlernen können. Da stehen spannungsreiche Opern- und Oratorienwerke neben stilistisch vielfältigen Messen und Motetten, elegante Orchestersuiten im französischen Ton neben Kammermusiken mit temperamentvoller Italianità. Vom Jubel einer festlichen Auferstehungs-Motette ausgehend, stellt die Vesper am Ostersonntag Highlights aus dem Schaffen von Fux vor – wozu dann auch ein A-cappella-Werk nach dem Vorbild der alten Vokalpolyphonie gehört.
Von Bernd Heyder
Die Musikstücke zur Sendung
Komponist:in | Titel / Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Johann Joseph Fux | 'Gradus ad Parnassum': Fuge (0'51'') | Andreas Staier (Cembalo) |
Johann Joseph Fux | Victimae paschali laudes, K 276 (6'02'') | David Cordier (Countertenor) Drew Minter (Countertenor) Johannes Chum (Tenor) Klaus Mertens (Bass) Wiener Akademie Wiener Akademie-Kammerchor Leitung: Martin Haselböck |
Johann Joseph Fux | Sonata in d, K 398 (3'53'') | Peter Waldner (Reinisch-Orgel der Kirche Maria Saal in Lengmoos) |
Johann Joseph Fux | Concentus musico-instrumentalis: Ouvertüre B-Dur, K 353 (16'04'') | Il Fondamento Leitung: Paul Dombrecht |
Johann Joseph Fux | Missa corporis Christi, K 10: Kyrie und Gloria (13'55'') | David Cordier (Countertenor) Drew Minter (Countertenor) Johannes Chum (Tenor) Klaus Mertens (Bass) Wiener Akademie Wiener Akademie-Kammerchor Leitung: Martin Haselböck |
Johann Joseph Fux | Ad te Domine levavi, K 153 (3'52'') | Armonico Tributo Austria Domkantorei Graz Leitung: Lorenz Duftschmid Leitung: Josef M. Doeller |
Johann Joseph Fux | Sonata a 4 B-Dur, K 344 für Streicher und Basso continuo (5'56'') | Capella Agostino Steffani Leitung: Lajos Rovatkay |
Johann Joseph Fux | Sonate F-Dur für 3 Violinen (Ausschnitt) (7'18'') | Ensemble Diderot |
Johann Joseph Fux | 'Il mese di Marzo consacrato a Marte', K 306 (Oper): Non sdegnar. Arie (4'48'') | Michaela Riener (Sopran) Calmus Consort |
Johann Joseph Fux | Chaconne D-Dur, K 403 (10'37'') | Jean Rondeau (Cembalo) |
Johann Joseph Fux | Oratorium Germanicum de Passione (Ausschnitt) (2'07'') | Alois Mühlbacher (Knabensopran) Simon Boden (Knabenalt) Jakob Kritzinger (Knabensopran) Matthias Helm (Bass) Ars Antiqua Austria Leitung: Gunar Letzbor |
Johann Joseph Fux | Plaudite, sonat tuba, K 165 (16'31'') | Christoph Prégardien (Tenor) Friedemann Immer (Trompete) Musica Antiqua Köln Leitung: Reinhard Goebel |