- Sendehinweis: Matthäus-Passion | 18. April 2025, 15.04 - 18.00 Uhr | WDR3

Matthäus-Passion
15:03 - 18:00 Uhr
'Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen' – mit dieser Bitte eröffnet Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion. Die Leipziger Gottesdienstbesucher müssen beeindruckt gewesen sein, als sie am Karfreitag 1727 im Rahmen der alljährlichen Passions-Aufführung in der Thomaskirche zum ersten Mal den Eingangschor zu Johann Sebastian Bachs 'PASSIO Secundum MATTHAEUM' hörten. Jener vielschichtige Satz, der sich zu einem faszinierenden Klagegesang aufschwingt, bildet den Auftakt zu einem fast dreistündigen geistlichen Drama, das in einem fesselnden Spannungsbogen das Leiden und Sterben Christi betrachtet und weit darüber hinaus existenzielle menschliche Sorgen, Ängste und Emotionen beleuchtet. WDR 3 stellt das Werk am Karfreitag in einer Aufnahme mit dem französischen Dirigenten Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion vor. Für Pichon bietet Bachs Auslegung der Passionsgeschichte ein bis heute gültiges, tief ergreifendes Erlebnis von Verrat und Reue, von Liebe, Mitgefühl und Erbarmen.
Von Helga Heyder-Späth
Die Musikstücke zur Sendung
Komponist:in | Titel / Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Johann Sebastian Bach | Matthäus-Passion, BWV 244 (2:41:48) | Julian Prégardien (Tenor) Sabine Devielhe (Sopran) Maïlys de Villoutreys (Sopran) Hana Blažiková (Sopran) Perrine Devillers (Sopran) Lucile Richardot (Alt) Tim Mead (Altus) Reinoud van Mechelen (Tenor) Emiliano Gonzalez Toro (Tenor) Stéphane Degout (Bass) Etienne Bazola(Bass) Georg Finger (Bass) Christian Immler (Bass) Pygmalion Leitung: Raphaël Pichon |