Live hören
Jetzt läuft: Ludwig van Beethoven - Sonate Nr. 8 c-Moll, op. 13
Massenet: Werther (Théâtre des Champs-Elysées, Paris)

ARD-Opernabend

Jules Massenet - Werther 

Massenets Goethe-Oper "Werther" aus dem Pariser Théâtre des Champs-Elysées

Der Opernmitschnitt steht für 30 Tage in der ARD Audiothek zum Nachhören bereit.

Diese Geschichte einer zum Scheitern verurteilten Liebe versetzte Generationen in Hysterie: Goethes Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" war um 1774 ein Bestseller, der zu heftigen Diskussionen führte, da dadurch zahlreiche Selbstmorde ausgelöst wurden. In der Folge entbrannte ein Streit, ob die Darstellung einer bedingungslosen Liebe mit tödlichem Ausgang als literarisches Objekt moralisch gerechtfertigt sei. "Werther" von Jules Massenet ist ein Juwel der romantischen Oper, zumal wenn die Titelpartie vom derzeit besten lyrischen Tenor französischer Provenienz gesungen wird: Benjamin Bernheim!

Jules Massenet
Werther
Lyrisches Drama in vier Akten

Werther: Benjamin Bernheim, Tenor
Charlotte: Marina Viotti, Mezzosopran
Albert: Jean-Sébastien Bou, Bariton
Sophie: Sandra Hamaoui, Sopran
Le Baili: Marc Scoffoni, Bass
Johann: Yuri Kissin, Bariton
Schmidt: Rodolphe Briand, Tenor
Kätchen: Johanna Monty
Brühlmann: Guilhem Begnier

Kinderchor La Maîtrise des Hauts-de-Seine
Orchester Les Siècles
Leitung: Marc Leroy-Calatayud

Aufzeichnung vom 6.4.2025 im Pariser Théâtre des Champs-Elysées

Redaktion: Richard Lorber (WDR 3) und Bettina Volksdorf (MDR Kultur)