Live hören
Jetzt läuft: The giver von Chappell Roan
Archivfoto vom 11.09.2019: Autos stehen auf der Inneren Kanalstraße in Köln im Stau.

Warum heißt Stau so?

Stand: 07.03.2025, 00:00 Uhr

Elenia (7 Jahre) aus Mettmann möchte gerne von der Maus wissen, warum ein Stau so heißt.

Von Frank Krieger

Warum heißt Stau so?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 07.03.2025 01:23 Min. Verfügbar bis 06.03.2030 WDR 2


Download

Viele denken ja, dass Stau ist eine Abkürzung für "stehende Autos" sei. Die Maus hat herausgefunden: Das passt zwar, aber daher kommt das Wort nicht.

Schon früher hat man das Wort "Stau" benutzt, sogar schon, als es noch keine Autos gab. Wasser wurde gestaut – ein "Stau" war hier "Stillstand des Wassers".

Stau ist also eine Art Abkürzung für das Wort "stauen". Und stauen (stouwen) ist ein altes Wort, das hat die Bedeutung: hemmen, zum Stehen bringen. Stauen ist also mit "stehen" verwandt.

Und laut ADAC stehen Autofahrer in NRW jährlich etwa 155.000 Stunden im Stau - allein auf den Autobahnen. Ein Drittel aller Staus bundesweit finden hier im Westen statt.

Stau

Die Maus 18.07.2022 05:16 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.