Vor sechs Wochen sei die Polizei auf sie zugekommen, sagt Simone Cramer vom Sportamt der Stadt. Neben den üblichen Absperrungen müsse es weitere Sicherungen geben. Darum werden nun an vielen Kreuzungen zusätzlich Bullis oder Lkw quergestellt.
Die Feuerwehr und auch mehrere Paderborner Unternehmen hätten sofort Fahrzeuge und Mitarbeitende unentgeltlich zur Verfügung gestellt: "Das war wirklich toll." Am Ende zähle vor allem die Sicherheit für die Läuferinnen und Läufer, so Cramer: "Aber auch die der vielen Helferinnen und Helfer."
600 Freiwillige und Sicherheitskräfte
Rund 450 Freiwillige, die "Volunteers", seien dabei, ergänzt Christian Stork, Organisationsleiter des Paderborner Osterlaufs: Das sind Freiwillige aus Vereinen, von der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz oder dem Technischen Hilfswerk. Hinzu kämen noch etwa 150 Streckenposten und Sicherheitskräfte.
Einer, der gleich mehrere Fahrzeuge als Sperren mitbringt, ist Dachdeckermeister Oliver Neisemeier: "Wir laufen schon seit Jahren mit, seitdem es unsere Firma gibt," erzählt er. Die Unterstützung bei der Orga des Laufes sei für ihn selbstverständlich: "Wir versuchen mitzuhelfen, das Ganze sicherer zu gestalten, damit hier jeder seinen Spaß und seine Freude hat."
Julia Fretter, die auf der 5-Kilometer-Strecke startet, beruhigen die umfangreichen Maßnahmen: "Wenn man merkt, dass das rundum abgesichert ist, gibt das einem ein gutes Gefühl. Darüber muss man sich dann schon mal keine Gedanken mehr machen."
Rekordkulisse und WDR-Rahmenprogramm
Rund 14.000 Läuferinnen und Läufer sind Karsamstag am Start – darunter 2.300 Bambinis: ein Rekord. Gelaufen wird nacheinander über verschiedene Distanzen: Um 10 Uhr beginnt es mit den Bambinis, danach folgen die Läufe für die Großen. Den Schlusspunkt setzt der Halbmarathon am Nachmittag, bei dem auch die Deutschen Meisterschaften ausgetragen werden.
Wer nicht mitläuft, aber Tipps für den Einstieg in Sport und Fitness sucht, kann sich die beim WDR-Lokalzeit-Stadtgespräch holen. Zwischen 13 und 14 Uhr diskutieren WDR-Arzt Doc Esser, "Mister Ehrenamt" Mathias Hornberger sowie Glückstrainerin Sandra Sticht mit dem Publikum. Übertragen wird das Stadtgespräch live im Radio auf WDR5.
Mehr Sicherheit für ältesten Straßenlauf am Karsamstag in Paderborn. WDR Studios NRW. 17.04.2025. 00:44 Min.. Verfügbar bis 17.04.2027. WDR Online.
Unsere Quellen:
- Sportamt Stadt Paderborn
- Paderborner Osterlauf
- Organisationsteam
- Reporter vor Ort
Über dieses Thema berichten wir in der Lokalzeit OWL am 17.04.25 um 19:30 Uhr im WDR-Fernsehen.