Gedenkort Dülmen Lokalzeit Münsterland 07.06.2024 00:43 Min. Verfügbar bis 07.06.2026 WDR

Ein Gedenkort unter der Erde für jüdisches Leben in Dülmen

Stand: 07.06.2024, 20:49 Uhr

Der Keller einer jüdischen Familie aus Dülmen ist jetzt ein Gedenkort. Bauarbeiter hatten das Kellergewölbe vor vier Jahren eher zufällig entdeckt.

Von Dominik Hamers

Besonders spektakulär sieht die Konstruktion aus Glas und Stahl nicht aus. Ein wenig erinnert sie an die Glaspyramide im Innenhof des Louvre. Aber durch die Scheiben blickt man in ein Relikt aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die Kellerutensilien sind Attrappen, das Gemäuer ist echt. 

Fast 80 Jahre versteckt in der Erde

Geschützt vor Wind und Wetter liegt dort das Kellergewölbe des früheren Wohnhauses der Dülmener Familie Pins. Es wurde 1945 zerbombt, 2020 entdeckten es Bauarbeiter, als sie den Vorplatz der Kirche St. Viktor erneuerten. 

Ein Glaskuppel macht der Ort auch von draußen sichtbar | Bildquelle: WDR

Beinahe gleichzeitig stießen Mitarbeitendes des Staatsarchivs in Hamburg auf Dokumente, die das Schicksal der Familie des Viehhändlers Louis Pins offenlegen. Sie geben Zeugnis von Fluchtversuchen der Familie, aber auch von Verhören durch die Geheime Staatspolizei Gestapo.

Familiengeschichte bekannt

Nach ausgiebiger Durchsicht dieser Dokumente ist es heute möglich, die Todesursache von Louis Pins nachzuvollziehen. Der damalige Vorsteher der Jüdischen Gemeinde in Dülmen hat sich demnach im Gestapo-Gefängnis das Leben genommen. Seine Frau und seine Tochter haben es hingegen geschafft, nach Uruguay auszureisen. 

Bedeutsam für den Kirchplatz

Markus Trautmann, Pfarrer in St. Viktor, findet es wichtig, so einen außergewöhnlichen Gedenkort an prominenter Stelle auf dem Kirchplatz zu haben: „Die viel beschworene Kultur des Miteinanders braucht es, dass man es aushält, dass jemand nicht konform zu den eigenen Vorstellungen lebt. Und da ist das Beispiel der Jüdischen Community von Dülmen eine Warnung, eine Geschichte, die bei uns stattgefunden hat.

Ein Gedenkort unter der Erde für jüdisches Leben in Dülmen WDR Studios NRW 07.06.2024 00:38 Min. Verfügbar bis 07.06.2026 WDR Online

Mit einer kleinen Zeremonie wurde der Gedenkort heute eröffnet. Bisher ist noch nicht bekannt, in welchem Rahmen der Keller des früheren Hauses der Familie Pins zu Bildungszwecken eingesetzt wird. 

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporter vor Ort
  • Anfrage Kirche St. Viktor Dülmen

Über dieses Thema berichtet der WDR in der Lokalzeit Münsterland am 07.06.2024 um 19:30 Uhr in der Lokalzeit.