Jubiläums-Auftakt im Ruhrgebiet: 25 Jahre Route der Industriekultur Lokalzeit Ruhr 29.05.2024 03:17 Min. Verfügbar bis 29.05.2026 WDR Von Jan Akkermann

Jubiläums-Auftakt im Ruhrgebiet: 25 Jahre Route der Industriekultur

Stand: 29.05.2024, 06:00 Uhr

Die Route der Industriekultur im Ruhrgebiet feiert seit Mittwoch ihr 25. Jubiläum. Mit einem Festakt auf der Zeche Zollverein wird das Jubiläum am Abend gefeiert. Es ist der Auftakt für zahlreiche Aktionen in diesem Jahr.

Von Josefine Upel

Jubiläumswochenende auf Zollverein, Fahrradsommer an der Jahrhunderthalle Bochum, Filmerlebnisse auf der Villa Hügel oder Touren entlang der Route - bis zum Ende des Jahres gibt es verschiedenste Aktionen und Feiern im ganzen Ruhrgebiet.

Umfangreiches Programm

Den Start macht der Festakt auf dem Unesco-Weltkulturerbe Zollverein am heutigen Mittwoch. Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde die Route dort offiziell eröffnet. Seit Donnerstag läuft dann ein verlängertes Wochenendprogramm für alle Gäste mit einem Familientag, einer Elektro-Party mit freiem Eintritt am 31. Mai, der Extraschicht am 1. Juni und einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Industriekultur am Tag darauf. An den vier Tagen haben Besucher außerdem freien Eintritt in das Ruhrmuseum und Portal der Industriekultur.

Hier geht's zum Jubiläums-Programm

Veranstaltungen an herausragenden Orten

Nach dem Eröffnungswochenende gibt es entlang der Route an 27 Ankerpunkten, also besonders herausragenden Orten der Industriekultur, Aktionen und Veranstaltungen. Dazu gehören Geocaching, Fotowalks, Picknicks, Workshops, Sonderführungen und Erlebnisspaziergänge. Am 9. Juni dreht sich in Bochum in der Jahrhunderthalle alles ums Fahrrad. Am 23. September wird in der Villa Hügel in Essen ein Best-Of aus Industriefilmen gezeigt. Den Abschluss macht eine Diskussions-Veranstaltung in der Kokerei Hansa in Dortmund mit internationalen Experten.

Jubiläums-Auftakt im Ruhrgebiet: 25 Jahre Route der Industriekultur WDR Studios NRW 29.05.2024 00:41 Min. Verfügbar bis 29.05.2026 WDR Online

Route zeigt auf 400 km Vergangenheit des Ruhrgebiets

Die Route der Industriekultur ist einzigartig in Europa und ein Vorbild für andere Länder, schwärmt der Chef des Ruhr Museums auf Zollverein. Die Themenstraße ist gut 400 km lang, sie zeigt zwischen Kamp Lintfort und Hamm die 150-jährige Vergangenheit des Ruhrgebiets und lockt jedes Jahr Millionen Besucher an.

Unsere Quellen:

  • Regionalverband Ruhr