Kinder sammeln Müll an Flussufern

RhineCleanUp: Aufräumaktion an Flussufern in Oberhausen vorgestellt

Stand: 11.06.2024, 18:53 Uhr

Seit heute kann man sich anmelden für die bundesweite Müll-Sammelaktion an Flussufern. Sie wird veranstaltet von der Organisation RhineCleanUp aus Düsseldorf.

Von Andrea Groß

Sie heißt RhineCleanUp, weil sie am Rhein in Düsseldorf ihren Sitz hat. Es gibt aber mittlerweile 1.000 Untergruppen, die sich entlang von 30 Flüssen im gesamten Bundesgebiet engagieren.

Was an Flussufern aufgesammelt wird, kann nicht im Meer landen

Fast jeden Tag sammelt irgendeine Gruppe in Deutschland an irgendeinem Fluss Müll auf. Die Idee dahinter: Müll, der an Flussufern gesammelt wird, kann nicht weggeschwemmt werden und als Mikroplastik im Meer landen.

Und vor allem nicht über die Meeresbewohner in unseren Lebensmitteln. Für ihr Engagement für bessere Wasserqualität ist RhineCleanUp in diesem Jahr am Bodensee mit dem Undine-Award ausgezeichnet worden.

50.000 Müllsammler sollen es wieder sein

Bei dem bundesweiten Aktionstag im September vergangenes Jahr haben 50.000 Helfer rund 300 Tonnen Müll entlang der Flussufer gesammelt.

"Wir haben zum Beispiel erreicht, dass in den Rheinwiesen in Düsseldorf Saisonmülleimer aufgestellt werden." Joachim Umbach, Gründer von RhineCleanUp

Diese Marke will die Organisation in diesem Jahr auf jeden Fall halten. 2024 ist der Aktionstag am 12. September. Anmelden kann man sich auf der Internetseite von RhineCleanUp.

Nachhaltige Bestellung von Zubehör

Die zuständige Untergruppe weiß dann, wie viele Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke sie anfordern muss.

RhineCleanUp: Aufräumaktion an Flussufern in Oberhausen vorgestellt

WDR Studios NRW 11.06.2024 00:41 Min. Verfügbar bis 11.06.2026 WDR Online


Unsere Quellen:

  • Organisatoren RhineCleanUp
  • WDR-Reporterin vor Ort

Über dieses Thema berichtet der WDR am 11.06.2024 auch in der Lokalzeit Ruhr im Radio auf WDR2.