Heinsberg: Rodung der Spargelpflanzen hat begonnen
Lokalzeit aus Aachen. 09.04.2025. 03:14 Min.. Verfügbar bis 09.04.2027. WDR. Von Purvi Patel.
Heinsberg: Rodung der Spargelpflanzen hat begonnen
Stand: 09.04.2025, 11:46 Uhr
Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zwischen Heinsberg und Venlo liegen europaweit die größten Anbauflächen für Spargelpflanzen. Die Rodungssaison der Wurzelpflanzen läuft aktuell auf Hochtouren. Die Pflanzen werden europaweit verkauft.
Von Purvi Patel
Vier Wochen im Jahr können die einjährigen Spargelpflanzen gerodet werden. Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet haben sie optimale Bedingungen, sagt André Willemsen. Der Boden sei locker, die Wurzeln können deshalb unbeschadet aus der Erde geholt werden. Willemsen baut sechs Millionen Spargelpflanzen rund um die Gemeinde Wassenberg an.

Rodung der Spargelpflanzen.
Zwischen Heinsberg und Venlo, erzählt Willemsen, gibt es zehn Betriebe, die rund 80 Prozent des europäischen Marktes mit Spargelpflanzen beliefern. Das bedeutet: ob in Italien, Frankreich oder Schweiz, die Spargelstangen haben ihre Wurzeln in den meisten Fällen im Kreis Heinsberg und dem angrenzenden niederländischen Gebiet.

Mitarbeiterinnen sortieren die Pflanzen nach ihrem Gewicht.
In der kurzen Saison werden die Pflanzen nicht nur gerodet, sondern innerhalb weniger Tage sortiert und zum Kunden gefahren. Denn die einjährigen Pflanzen müssen schnell zurück in den Boden. Die Triebe dürfen nicht zu lang werden, damit die fragilen Stangen nicht abbrechen. Die Landwirte brauchen gesunde, kräftige Pflanzen.
Nach einem Jahr können die Landwirte den Spargel zwei Wochen lang stechen. Erst wenn die Pflanze drei Jahre alt ist, wirft sie das erste Mal den vollen Ertrag ab.
Unsere Quellen:
- WDR-Reporterin
- Landwirt