So läuft das Pilot-Projekt "Sauberes Schulklo" Lokalzeit aus Düsseldorf 21.03.2024 03:12 Min. Verfügbar bis 21.03.2026 WDR Von Markus Gröters

Düsseldorfer Projekt für saubere Schulklos: "Das war vorher richtig unangenehm"

Stand: 21.03.2024, 17:41 Uhr

Seit knapp zwei Monaten läuft der Testbetrieb an 16 Pilotschulen in der Stadt. Reinigungskräfte sind den Tag über präsent und reinigen die Toiletten bei Bedarf. Ein Eindruck von einem Gymnasium im Stadtteil Urdenbach.

Von Peter Hild

Naima Thaouli ist mit Freude bei ihrer Arbeit. Seit vier Jahren arbeitet sie am Gymnasium Koblenzer Straße in Düsseldorf-Urdenbach. Sie macht dort unter anderem die Schultoiletten sauber. Gegen 12 Uhr am Mittag wischt sie schon zum zweiten Mal an diesem Tag in der großen Schülertoilette auf dem zentralen Schulhof über die Waschbecken und Pissoirs.

"Früher lag hier oft Müll oder Toilettenpapier auf dem Boden verteilt. Mit dem neuen System ist es jetzt aber viel besser", erzählt sie, während sie in einer Kabine die Kloschlüssel sauber macht. Und in der Tat: Bis auf eine kleine Kritzelei an einer Tür sieht es in der Toilette sehr sauber aus.

Schüler nehmen mehr Rücksicht

Schulleiter Philipp Radermacher | Bildquelle: WDR/Peter Hild

Mindestens dreimal täglich kontrollieren die sechs Reinigungskräfte am Urdenbacher Gymnasium jetzt die Schulklos und machen bei Bedarf sauber. "Das wissen die Schüler ganz offensichtlich zu schätzen, die Reinigung hat jetzt für sie quasi ein Gesicht bekommen", sagt Schulleiter Philipp Radermacher zufrieden, als er die sauberen Toiletten begutachtet. Er ist überrascht, wie gut es bisher läuft.

Vorher musste er teilweise mehrfach pro Woche teure Sonderreinigungen über die Stadt beauftragen, weil die Toiletten so stark verschmutzt oder beschmiert worden waren. Seit dem Start des Tagesreinigung am 1. Februar habe es dagegen keinen einzigen Vorfall gegeben.

Teure Sonderreinigungen fallen weg

Yannis Schulz | Bildquelle: WDR/Peter Hild

"Ich fand das am Anfang ein wenig kurios, dass die Putzleute jetzt während der Schulzeit da sind", erzählt der 17 Jahre alte Yannis Schulz in der großen Pause. "Aber es stinkt nicht mehr und es ist viel entspannter jetzt, auf die Toilette zu gehen. Das war vorher zum Teil richtig unangenehm."

Schülersprecher Amir Nuha | Bildquelle: WDR/Peter Hild

"Ich bin vorher lieber erst zu Hause aufs Klo gegangen oder vor der Schule, weil es hier so dreckig war", ergänzt Yannis´ Mitschüler Amin Fayzi. "Jetzt gibt es die ganze Zeit Klopapier oder Handtücher, es sieht gepflegt aus, da hat sich auf jedem Fall viel getan", sagt Schülersprecher Amir Nuha.

Saubere Schulklos WDR Studios NRW 21.03.2024 00:41 Min. Verfügbar bis 21.03.2026 WDR Online

Großer Organisationsaufwand für die Stadt

"Wir brauchten einiges an Vorlauf, weil natürlich für jede Schule ein passendes Konzept aufgestellt musste und die Verträge der Reinigungskräfte angepasst werden mussten", erläutert Lothar Otto, Leiter der Zentralen Dienste der Stadt, der eine Stippvisite am Urdenbacher Gymnasium macht.  

Naima Thaouli putzt Schulklos | Bildquelle: WDR/Peter Hild

Reinigungskraft Naima Thaouli kommt das sogar entgegen, sagt sie, als sie zum Kontrollgang im Nachbargebäude unterwegs ist: "Ich fange jetzt früher an, bin aber auch früher fertig als bisher. Und es nicht mehr so viel Arbeit auf einmal, weil ich am Tag eben mehrfach pro Toilette da bin."

Schulleiter Philipp Radermacher würde die Tagesreinigung gerne über das Ende des Testbetriebs im Sommer beibehalten: "Ich hoffe inständig, dass sie dauerhaft in den Schulen etabliert wird. Das kann ich jetzt schon nach wenigen Wochen sagen."

Quellen:

  • Stadt Düsseldorf
  • Gymnasium Koblenzer Straße