Stadt Köln entscheidet über Ausbau der Ost-West-Achse Lokalzeit aus Köln 29.05.2024 02:34 Min. Verfügbar bis 29.05.2026 WDR Von Christian David

Stadt wünscht sich U-Bahn-Tunnel durch die Innenstadt

Stand: 29.05.2024, 14:39 Uhr

Die Stadt Köln und die Kölner Verkehrsbetriebe haben Zukunftspläne für eine der wichtigsten Bahnstrecken in der Innenstadt vorgestellt. Derzeit sieht es ganz nach einem großen U-Bahn-Tunnel aus, der auf Teilen der Ost-West-Achse quer durch die Stadt führen soll - vom Heumarkt bis zum Aachener Weiher.

Von Karla Kallenbach

Die Planung des Ausbaus der Kölner Ost-West-Achse geht in die nächste Runde. Die Stadt und die KVB haben am Mittwoch ihre Pläne in einer Pressekonferenz vorgestellt. Sie bevorzugen einen zum Teil unterirdisch liegenden Streckenabschnitt in der Innenstadt.
Als Ost-West-Achse wird die KVB-Linie 1 bezeichnet, die von Weiden über die Innenstadt bis nach Bensberg führt. Auf der Strecke liegen zum Beispiel die stark frequentierten Haltestellen Neumarkt und Rudolfplatz.

Damit mehr Menschen auf der belasteten Strecke mitfahren können, möchte die KVB dort künftig längere Bahnen einsetzen und die Strecke entsprechend ausbauen.

Knappe Entscheidungsgrundlage

Die Entscheidung für das teure Bauprojekt beruht auf einer knappen Entscheidungsgrundlage. In Sachen Förderfähigkeit und Kosten-Nutzen-Faktor liegt der Stadtbahn-Tunnel auf der Strecke ganz knapp vor einem oberirdischen Ausbau.

Während der Tunnel Baukosten von voraussichtlich über einer Milliarde Euro mit sich bringt, wäre die oberirdische Variante zwar um ein vielfaches günstiger. Der Tunnel überzeuge jedoch laut Stadt und KVB ganz klar in Aspekten wie Sicherheit, Pünktlichkeit, Fahrtzeit und Entlastung der Innenstadt. Gerade Pendler sollen so schnell von Ost nach West und umgekehrt kommen können.

Stadt wünscht sich U-Bahn-Tunnel durch die Innenstadt 00:47 Min. Verfügbar bis 29.05.2026

Endgültige Entscheidung steht noch aus

Damit es tatsächlich zum Tunnelbau kommen kann, braucht es noch eine politische Mehrheit im Stadtrat. Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) wünscht sich, dass diese zustande kommt. Der Tunnel werde Köln als europäischer Millionenmetropole eher gerecht als die oberirdische Variante, die anfälliger für Störungen und zeitliche Verzögerungen sei. Die Abstimmung soll Ende Juni stattfinden.

Unsere Quellen:

  • Stadt Köln
  • KVB