Reporterin Sophia Naim berichtet vom CSD aus Aachen

Lokalzeit aus Aachen 31.05.2024 03:41 Min. Verfügbar bis 31.05.2026 WDR

Aachen feiert Christopher Street Day

Stand: 01.06.2024, 06:00 Uhr

Das Programm für Samstag und Sonntag ist so vielfältig wie die queere Coomunity: Auf der Bühne auf dem Aachener Katschhof gibt es eine Drag Queen Show, außerdem treten diverse Bands und DJs auf.

Von Sophia Naim

Um die Bühne herum stehen Stände von Vereinen, Initiativen und Gruppen, die die Besucher informieren wollen.

Der CSD-Höhepunkt ist der Demonstrationszug durch die Aachener Innenstadt ab 14 Uhr. Die Veranstalter rechnen mit 5.000 bis 10.000 Teilnehmern. Fiene Kölb vom Verein Rainbow Aachen, der den CSD auf die Beine gestellt hat, meint stolz: "Die Teilnehmerzahl hat sich in den letzten Jahren immer verdoppelt. Das zeigt uns auch, wie wichtig das Thema ist und wie groß die Unterstützung für die queere Community ist."

Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung

Fiene Kölb mit Pinsel und Farbkasten

Fiene Kölb beim Ausmalen eines Regenbogen-Zebrastreifens in der Aachener Innenstadt

Die Veranstalter wollen mit dem Demo-Zug ein sichtbares Zeichen setzen für Vielfalt und gegen Diskriminierung. Dazu gehört der Wunsch nach einer toleranten Gesellschaft. "Eigentlich geht es um Menschenrechte", sagt Fiene Kölb, "dass alle Leute so akzeptiert werden, wie sie sind, egal welche sexuelle Orientierung sie haben."

Viele erleben Anfeindungen

Dass lesbisch, schwul, bisexuell oder transgender zu sein, nach wie vor Probleme bringen kann, davon berichtet die Jugendgruppe "Knutschfleck". Viele queere Jugendliche würden in Schulen durch Mitschüler aber auch durch Lehrkräfte Anfeindungen erleben. In Sachen Toleranz gäbe es noch viel zu tun, meint die Jugendgruppe.  

Für Vielfalt und gegen Ausgrenzung

Gegen Diskriminierung und für die sexuelle Selbstbestimmung setzt sich auch die Stadt Aachen ein, die bald einen permanenten Regenbogen-Zebrastreifen in der Aachener Fußgängerzone gestalten lässt. Für den Startschuss zum diesjährigen CSD ist er noch mit wasserlöslicher Kreide aufgemalt. "Wir unterstützen den CSD auch finanziell", erklärt Bürgermeisterin Hilde Scheidt, "weil uns die Vielfalt in der Stadt am Herzen liegt. Mit dem bunten Zebrastreifen wollen wir auch dauerhaft ein sichtbares Zeichen dafür in der Öffentlichkeit setzen."

Der Christopher Street Day endet am Sonntag mit einem Frühstück, gemeinsamen Frühsport, einem Zirkusworkshop für Kinder und einem Open Air Kino.

Aachen feiert Christopher Street Day

WDR Studios NRW 31.05.2024 00:48 Min. Verfügbar bis 31.05.2026 WDR Online


Unsere Quellen:

  • WDR-Reporterin vor Ort
  • Stadt Aachen
  • Verein Rainbow Aachen e.V.
  • Jugendgruppe "Knutschfleck"