Abenteuer, Natur und Industriegeschichte

Hier sind noch mehr Freizeittipps für Oberhausen und das Ruhrgebiet - viele davon sind gratis.

Zauberlehrling Oberhausen

Dieser Strommast ist ein beliebtes Fotomotiv und der Besuch gratis. Er heißt "Der Zauberlehrling" - wie in der Ballade von Johann Wolfgang von Goethe - oder auch tanzender Strommast. Das Kunstwerk in Oberhausen entstand für die Ausstellung Emscherkunst 2013 und wurde später Teil des Emscherkunstwegs.

Dieser Strommast ist ein beliebtes Fotomotiv und der Besuch gratis. Er heißt "Der Zauberlehrling" - wie in der Ballade von Johann Wolfgang von Goethe - oder auch tanzender Strommast. Das Kunstwerk in Oberhausen entstand für die Ausstellung Emscherkunst 2013 und wurde später Teil des Emscherkunstwegs.

Nicht ganz günstig, aber bei Familien sehr beliebt: Sea Live in Oberhausen. Wer online bucht, spart. Erwachsene zahlen online für ein Ticket ab 20 Euro, Kinder zwischen zwei und 14 Jahren 16,50 Euro.

Bei vielen Kindern oben auf der Wunschliste: Ein Besuch im Legoland in Oberhausen. Erwachsene und Kinder zahlen online für ein Ticket ab 18,50 Euro.

Auch einen Besuch wert: Das hübsche Schloss Oberhausen. In der alten Emscheraue am Schloss befindet sich auch das Tiergehege im Kaisergarten. 

Im Tiergehege im Kaisergarten in Oberhausen ist Streicheln erlaubt.

Gehört auch zum Oberhausener Kaisergarten: Die spektakuläre Fußgängerbrücke "Slinky springs to Fame" des Künstlers und Architekten Tobias Rehberger über den Rhein-Herne-Kanal. Benutzen ist erlaubt.

Auch schön und kostet nichts: Spazieren gehen oder Radeln am Rhein-Herne-Kanal.

Früher war hier ein Stahlwerk mit Hochöfen, heute ist hier der Landschaftspark Duisburg-Nord - mit Industriekultur, Natur, Klettergarten, Open-Air-Kino und einer Jugendherberge. 

Unser Tipp: Bis zur Dämmerung im Landschaftspark Duisburg-Nord bleiben. Dann startet ein faszinierendes Lichtspektakel. Dahinter steckt Jonathan Parks, der war auch Lichtdesigner von Stars wie Pink Floyd oder Tina Turner.

Stand: 27.06.2024, 06:00 Uhr