Ein Gedenkstein in Bergen-Belsen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen

Bielefelder Gymnasiasten singen in KZ-Gedenkstätte „Ausländer raus“

Stand: 05.04.2025, 12:35 Uhr

Eine Schülergruppe aus Bielefeld soll in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen "Ausländer raus" gesungen haben.

Der Vorfall hat sich bereits im Sommer vergangenen Jahres ereignet, ist jedoch erst jetzt durch Recherchen der "Neuen Westfälischen" öffentlich geworden. Es handelte sich um die neunte Jahrgangsstufe des Bielefelder Helmholtz-Gymnasiums, einer offiziellen "Schule ohne Rassimus".

Anzeige erstattet

Die Schüler und Schülerinnen waren zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen im Kreis Celle in Niedersachsen gereist. Dort kam es dann zu dem Vorfall: Einzelne Schüler sangen die umgedichtete Version des Hits „L’amour toujours“ von Gigi d’Agostino. Das Lied wurde seit Mai 2024 gehäuft als rassistische Hymne missbraucht - zu dem Zeitpunkt war ein Video viral gegangen, das junge Leute feiernd vor einer Bar in Kampen (Sylt) zeigte. Die Gruppe hatte zu der Melodie des 90er-Jahre-Hits "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus!" gesungen.

Die selben Parolen wurden auf dem zentralen Platz der Gedenkstätte von einer Handvoll Schüler angestimmt. Daraufhin griff das Aufsichtspersonal der Gedenkstätte ein und stoppte die Schüler. Nach dem Vorfall brachte der Schulleiter Joachim Held das Verhalten zur Anzeige. Darüber hinaus verhängte er gegenüber den Schülern Ordnungsmaßnahmen.

Schüler weiter an der Schule

Wie der Schulleiter gegenüber dem WDR berichtete, sind die Schüler, die teilweise einen Migrationshintergrund haben, weiterhin an der Schule. "Es wäre nicht zielführend, die Schüler von der Schule zu schmeißen", so der Schulleiter.

"Hier zeigt sich ein gesamtgesellschaftliches Problem", so Joachim Held. "Solche Vorfälle passieren uns häufiger, als uns lieb ist". Er führt das Verhalten auf die Nutzung und den Einfluss von Social Media zurück.

Bielefelder Gymnasiasten singen in KZ-Gedenkstätte „Ausländer raus“

WDR Studios NRW 05.04.2025 00:36 Min. Verfügbar bis 05.04.2027 WDR Online


Nach dem Vorfall und der darauffolgenden Anzeige, fügt Schulleiter Held hinzu, seien die Jugendlichen jedoch "nie wieder auffällig geworden".


Unsere Quellen:

  • Neue Westfälische
  • Schulleiter des Helmholtz-Gymnasiums Bielefeld gegenüber dem WDR