Verbote am Karfreitag

03:14 Min. Verfügbar bis 28.03.2026

Verbote am Karfreitag: Das sind die Regeln in NRW

Stand: 18.04.2025, 06:22 Uhr

In NRW gelten strenge Regeln für die stilleren Feiertage. Was ist in der Karwoche vor Ostern erlaubt? Ein Überblick.

Kommentieren [2]

An diesem Karfreitag darf in Hamburg getanzt werden - zumindest nachts in den Musikclubs. Der Senat hatte die strengen Ruheregeln des Feiertags schon im Vorjahr gelockert und bleibt dabei. Tanzen ist jetzt nur noch zwischen 5 Uhr am Karfreitag bis Mitternacht zum Karsamstag untersagt.

In NRW gelten an den Ostertagen strengere Regeln. Denn am wichtigsten christlichen Fest - noch vor Heiligabend - wird nichts Geringeres als die Auferstehung Jesu Christi von den Toten gefeiert - so, wie es die Bibel erzählt. An Karfreitag wird an das Sterben von Jesus Christus am Kreuz erinnert. "Das Sonn- und Feiertagsgesetz schützt stille Feiertage wie Karfreitag in besonderer Weise", so das NRW-Innenministerium. Eine Verschärfung der Regeln sei in diesem Jahr aber "nicht erfolgt und steht aktuell auch nicht zur Debatte". Damit gelten in NRW 2025 folgende Regeln:

Tanzverbot

Beine zweier Leute, die Salsa tanzen.

Tanzverbot am Karfreitag

Öffentliche Tanzveranstaltungen sind an Karfreitag bis zum nächsten Tag 6 Uhr verboten. Dazu zählen laut Feiertagsgesetz "musikalische und sonstige unterhaltende Darbietungen jeder Art in Gaststätten und Nebenräumen mit Schankbetrieb" sowie "alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz". Auch nicht öffentliche unterhaltende Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen sind verboten.

Bars und Kneipen dürfen aber öffnen und wie in den Vorjahren leise Hintergrundmusik spielen, hier gibt es laut NRW-Innenministerium "keine nennenswerten Änderungen", die Regeln seien dort seit Jahren unverändert.

Welche Verbote gibt es noch an Karfreitag?

Wohnungsumzüge sind verboten. Auch bestimmte Filme dürfen am Karfreitag nicht in Kinos gezeigt werden. Laut Gesetz sind solche Filme verboten, die nicht "zur Aufführung am Karfreitag geeignet anerkannt" sind, allerdings erhalten heute kaum noch Filme keine Freigabe. Auch im Rundfunk soll zwischen 5 und 18 Uhr auf den "ernsten Charakter der stillen Feiertage" Rücksicht genommen werden.

Welche Geschäfte haben Karfreitag geschlossen? Welche Veranstaltungen finden nicht statt?

Wochenmärkte, Videotheken, Waschsalons, Autowaschanlagen, aber auch Spielhallen und Wettannahmestellen sind an Karfreitag geschlossen. Auch gewerbliche Ausstellungen, sportliche und ähnliche Veranstaltungen (auch Pferderennen) sowie Zirkusveranstaltungen oder Volksfeste dürfen an dem Tag nicht stattfinden.

Supermärkte und andere Geschäfte dürfen, wie auch sonst an Sonn- und Feiertagen, nicht öffnen. Ausnahmen gelten auch an Karfreitag und Ostern unter anderem für Bäckereien – viele schließen an diesen Feiertagen aber dennoch.

Was ist an Karfreitag erlaubt?

Veranstaltungen, die religiöser, weihevoller Art und dem besonderen Wesen des Feiertags entsprechen. Diese Veranstaltungen können aber erst nach der Hauptzeit des Gottesdienstes, also ab 11 Uhr, stattfinden.

Ebenfalls erlaubt sind Kunstausstellungen und Tierschauen. Museen und Zoos bleiben geöffnet. Auch der Betrieb von Saunen und Fitnessstudios wird fortgeführt.

Not-Apotheken, Tankstellen und Restaurants dürfen ebenfalls öffnen. Blumenhändler auch, jedoch nur für fünf Stunden.

Frische Brötchen an Karfreitag und Ostern?

Brötchen in einer Tüte

Frische Brötchen auch an Ostersonntag

Gibt es an fast allen Tagen - auch an Karfreitag und Ostersonntag. Bäckerbetriebe, die eine Gaststättenkonzession haben, dürfen dann für fünf Stunden am Tag öffnen. Nur am Ostermontag gilt dann ein Backverbot.

Transparenzhinweis: In einer früheren Version dieses Artikels haben wir berichtet, dass auch Uber-Fahrten an Karfreitag nicht erlaubt sind. Diese Information hat sich als falsch herausgestellt, wir haben den Fehler korrigiert.

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

2 Kommentare

  • 2 Manni 18.04.2025, 20:45 Uhr

    Sollte man den Leuten bei der Deutschen Bahn mal beibringen. Hier wurde nämlich am Niederrhein den ganzen Tag lang an den Gleisen gearbeitet, also ordentlich Lärm veranstaltet. Aber Hauptsache die Tanzbetriebe durften nachts (!!) nicht öffnen. Gelebte Doppelmoral nenn ich das.

  • 1 Dr. K. D. Haase 18.04.2025, 16:26 Uhr

    Auferstehung am Karfreitag??? Das wäre dann mal etwas vollkommen Neues. . .. Da hat wohl Jemand im Religionsunterricht im Tiefschlaf gelegen. Mal wieder: WDR halt. Peinlich wie üblich.

    • WDR.de 18.04.2025, 17:34 Uhr

      Hallo @Dr.K.D.Haase. Unser Text war an der Stelle missverständlich formuliert, wir haben dies nun geändert. Danke für den Hinweis!