Stichwahl im Bergischen Land

Stand: 27.09.2020, 20:20 Uhr

Zwei Wochen nach der Kommunalwahl standen in sieben bergischen Kommunen die Chefs der Rathäuser zur Stichwahl an: In Wuppertal, Velbert, Mettmann, Leichlingen, Wülfrath, Bergneustadt und Schwelm. Und in den meisten Kommunen blieb es bis zum Schluss ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Machtwechsel in Wuppertal

Prof. Uwe Schneidewind

In Wuppertal forderte der Kandidat von CDU und Grünen, Uwe Schneidewind, den Amtsinhaber Andreas Mucke, SPD, heraus. Zur Stichwahl gingen gut 37 Prozent aller Wahlberechtigten. Mucke konnte seinen Amtsbonus nicht in einen Wahlsieg ummünzen: Er holte 46,5 Prozent aller Stimmen - Herausforderer Schneidewind als eindeutiger Wahlsieger 53,5 Prozent.

Velbert: Lukrafka siegt - mit 220 Stimmen Vorsprung

Dirk Lukrafka

Spannend blieb es auch in Velbert bis zum Schluss. Schließlich konnte Bürgermeister Dirk Lukrafka, CDU, sein Amt verteidigen - mit einem hauchdünnen Vorsprung von 50,45 zu 49,55 Prozent, die die Kandidatin der Grünen, Dr. Esther Kanschat erhielt. Am Ende fehlten ihr 221 Stimmen für das Bürgermeisteramt.

Wülfrath geht mit Ritsche

Rainer Ritsche

Eindeutig war das Wahlergebnis dagegen in Wülfrath: Ein Erdrutschsieg für Rainer Otto Ritsche. Der parteilose Einzelbewerber holte 67,05 Prozent aller Stimmen. Sein Mitbewerber von der CDU, Andreas Seidler, konnte in keinem einzigen Wahlbezirk eine Stimmenmehrheit holen. Die Wahlbeteiligung lag in Wülfrath bei 42,46 Prozent.

Eindeutiger Sieg für Thul in Bergneustadt

In Bergneustadt stand das Wahlergebnis eine Stunde nach Schließung der Wahllokale fest: Matthias Thul von der CDU konnte knapp zwei Drittel aller Wähler hinter sich scharen: Er siegte mit 63,5 Prozent aller Stimmen vor seinem SPD-Herausforderer Thomas Stamm. Thul hatte bereits im ersten Wahlgang deutlich die Nase vorne.

Pietschmann Bürgermeisterin in Mettmann

Sandra Pietschmann

In Mettmann hat die gemeinsame Kandidatin von CDU und SPD, Sandra Pietschmann, das Rennen gemacht. Sie wird ins Rathaus einziehen - mit 57,7 Prozent aller Stimmer. Sie löst damit Thomas Dinkelmann (parteilos) ab, der als amtierender Bürgermeister 42,3 Prozent holte.

Knapper SPD-Sieg in Schwelm

Sehr knapp ging die Stichwahl in Schwelm aus: Nachdem die amtierende parteilose Bürgermeisterin nicht mehr für eine Wiederwahl kandidierte, folgt ihr jetzt Stephan Langhard von der SPD nach - mit 52 Prozent der Stimmen. Sein Kontrahent Philipp Beckmann von der FDP hat knapp verloren, mit 382 Stimmen Unterschied!

Wahlsieg für Steffes in Leichlingen - mit 82 Stimmen

Frank Steffes

In Leichlingen ist das Wahlergebnis richtig knapp: Der amtierende Bürgermeister Frank Steffes, SPD, hat 82 Stimmen mehr als sein Herausforderer Maurice Winter - der Kandidat von CDU und FDP. In Prozent: Steffes gewann mit 50,3 zu 49,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,1 Prozent.