Guten Morgen, NRW!

Stand: 12.04.2025, 06:45 Uhr

Wann kommt Regen nach der Sonne? • Erstes Spiel nach Casting bei Regionalligist Düren • US-Sondergesandter trifft Putin. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Nina Magoley, Tim Scholz und Felix Wessel.

THEMA DES TAGES

Sonniges Wochenende - aber wann regnet es? • Ob ihr zuhause bleibt oder direkt in den Urlaub startet: Die Sonne ist an diesem Wochenende auf jeden Fall dabei. Zumindest heute laden Temperaturen von bis zu 24 Grad zu erfrischenden Getränken oder zum Relaxen im Grünen ein. Am Sonntag dann der Wetterumschwung: Laut WDR-Meteorologe Jürgen Vogt kann es dann allmählich anfangen zu regnen.

Das wäre auch gut: Die Natur leidet seit Wochen unter Trockenheit. Die Pegel der Talsperren sind erschreckend niedrig, auf dem Rhein können Schiffe nur noch bedingt fahren, die Waldbrandgefahr ist so hoch, dass so manches Osterfeuer in Frage steht. Etwas Regen wäre also dringend nötig, um die Lage zu entspannen.

Nicht erschrecken in der Nähe von Wegberg-Dalheim: Hier will die Feuerwehr heute mit knapp 300 Kräften Einsätze gegen Waldbrände üben. Auch in Bonn findet eine Übung mit 120 Feuerwehrleuten statt.

WEITERE NACHRICHTEN

Nach Spieler-Casting: Erstes Probetraining beim 1. FC Düren | Bildquelle: WDR / Pierre Dyckmans

Erstes Spiel nach Casting - Regionalligist Düren gegen Duisburg • Der Influencer Bilal Kamarieh hat nach der Insolvenz des 1. FC Düren ein offenes Spieler-Casting organisiert - ein bisher einzigartiger Vorgang im deutschen Fußball. Am Dienstag war das erste Training, heute geht es zuhause gegen den MSV Duisburg. Viele haben die Casting-Aktion auch kritisiert, sie sprechen von Show statt Sport - teils auch von Wettbewerbsverzerrung.

US-Sondergesandter Witkoff bei Putin Im russischen St. Petersburg hat der amerikanische Sondergesandte mehr als vier Stunden lang mit Kremlchef Putin unter anderem über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gesprochen. Konkrete Ergebnisse sind bisher nicht bekannt. Russland schloss nicht aus, dass es demnächst ein weiteres Telefonat Putins mit US-Präsident Trump geben könnte.

Atom-Gespräche zwischen USA und Iran • In Oman auf der Arabischen Halbinsel sollen sich laut US-Außenminister Rubio heute Unterhändler der beiden Staaten treffen. Konkret geht es um Gespräche über das iranische Atomprogramm. Der Zeitpunkt ist für die USA günstig. Denn der Konflikt mit Israel hat Iran stark geschwächt und das Land steht auch innenpolitisch unter Druck. Die schwere Finanzkrise und internationale Sanktionen haben die Wirtschaft gelähmt. Nach den politischen und militärischen Spannungen könnte Iran den Moment nutzen, um im Gegenzug für Zugeständnisse eine Aufhebung oder Lockerung der Sanktionen zu bekommen.

Chinesische Zölle treten in Kraft • China zieht im Handelsstreit mit den USA nach. Die Gegenzölle auf amerikanische Waren steigen heute nach Behördenangaben auf 125 Prozent. Wenn die Regierung in Washington auch in Zukunft Zölle auf chinesische Waren erhebt, die in die USA exportiert werden, werde China dies ignorieren, hieß es weiter. Die Zölle hätten ein Niveau erreicht, bei dem für US-Waren, die nach China exportiert würden, keine Akzeptanz mehr auf dem Markt bestehe. Das Münchner Ifo-Institut warnt mit Blick auf einen sich ausbreitenden Protektionismus vor einer neuen Weltwirtschaftskrise.

NRW für härtere Strafen für K.o.-Tropfen Der Einsatz von K.o.-Tropfen soll härter bestraft werden. Im Bundesrat hat NRW-Justizminister Benjamin Limbach ein Gesetz dafür vorgestellt. Der Bundesrat will voraussichtlich in seiner nächsten Sitzung im Mai entscheiden, ob er den den Entwurf zu den K.o.-Tropfen in den Bundestag einbringen will.

Spahn fordert anderen Umgang mit AfD im Bundestag • Unionsfraktions-Vize Jens Spahn sagte in einem längeren Interview mit der Bild-Zeitung: In den Abläufen des Bundestages sollte man mit der AfD so umgehen, wie mit jeder anderen Oppositionspartei. " Ich empfehle uns, da die richtige Mischung zu finden, sich nicht provozieren zu lassen und über jedes Stöckchen zu springen". Der CDU-Politiker Spahn wird als möglicher neuer Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gehandelt.

Demos gegen Le Pen Mehrere Verbände und Gewerkschaften in Frankreich rufen für heute zu Demonstrationen auf. Motto: "Verteidigung des Rechtsstaats angesichts seiner Infragestellung durch die extreme Rechte". In Paris ist eine Kundgebung angekündigt. Es wird daran erinnert, dass die rechte Politikerin Marine Le Pen wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder zu vier Jahren Gefängnis und fünf Jahren Nichtwählbarkeit verurteilt wurde.

Düssel-Cup am Wochenende Traditionell am Wochenende vor Ostern startet heute in Düsseldorf das queere Sport-Event. Aus ganz Europa kommen LGBTQI*-Sportlerinnen und -Sportler zusammen, um gegeneinander anzutreten und miteinander zu feiern. Zum ersten Mal stehen in diesem Jahr Squash und Party Dance auf dem Programm des Düssel-Cup. Aber auch Klassiker wie Fußball, Schwimmen, Badminton und Tischtennis sind wieder dabei.

Der BVB muss gegen Bayern ran • In der Fußball-Bundesliga empfängt Bayern München am Abend den BVB. Für die Münchener geht es um die Meisterschaft. Für Dortmund wäre ein Sieg wichtig, um noch die internationalen Plätze zu erreichen.

Handball Final Four startet in Köln • Im ersten Halbfinale um den DHB-Pokal spielt heute der THW Kiel gegen die Rhein-Neckar Löwen. MT Melsungen und Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten treffen dann im zweiten Halbfinale um 19 Uhr aufeinander. Die Sieger spielen dann morgen Nachmittag im Finale.

DAS WETTER IN NRW

Sonnig bei bis zu 24 Grad Heute gibt's nochmal viel Sonnenschein, am Morgen auch vereinzelt Nebel, der sich schnell auflöst. Am Abend ziehen von den Niederlanden und Belgien Wolken auf, es bleibt aber noch trocken bei 20 bis 24 Grad.

UND ÜBRIGENS ...

Küchengeräte-Tausch in Brilon In der Stadtbibliothek Brilon gibt es heute eine ungewöhnliche Aktion. Die Menschen können dort am Vormittag Küchengeräte miteinander tauschen: Kaffeemaschine gegen Waffeleisen, Mixer gegen elektrischen Dosenöffner. Wer mag, bringt bis zu drei Teile mit und sucht sich dafür drei andere aus. Es ist nicht der erste Tauschtag in der Stadtbibliothek von Brilon. Zuletzt wurden Handtaschen, Koffer oder Puzzle getauscht.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.