Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Nina Magoley und Katja Goebel
THEMA DES TAGES
Bahn-Netz nicht schlechter geworden • Immerhin: Der Deutschen Bahn ist es gelungen, den Verfall des Schienennetzes aufzuhalten. Mit dieser Nachricht überraschte das Unternehmen gestern - und sprach von einer "Trendwende". Laut "Netzzustandsbericht" für 2024 schafft das Schienennetz eine Schulnote 3. Der Zustand von Gleisen und Weichen habe sich sogar verbessert.
Gelungen sei das durch Milliarden-Investitionen, die noch die alte Bundesregierung auf den Weg gebracht hatte, sagte der Vorstandsvorsitzende von DB InfraGo, Philipp Nagl. Bei der Bewertung einzelner Bundesländer gehört NRW allerdings zu den Schlusslichtern. Vor allem wegen veralteter Stellwerkstechnik schneidet das Land nur mit einer 3,27 ab.
Im März hatte die Deutsche Bahn das marode Schienennetz als Hauptgrund für die vielen Verspätungen der Züge genannt. Unterdessen plant die neue Bundesregierung eine Erhöhung der Pendlerpauschale. Laut Koalitionsvertrag soll sie auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer des Arbeitswegs steigen. Das Umweltbundesamt kritisierte das Vorhaben: Die Entlastung für Autofahrer setze Anreize für ein höheres Verkehrsaufkommen. Sie sei sowohl umwelt- und klimaschädlich als auch sozial ungerecht.
WEITERE NACHRICHTEN
Linke wollen 1. Klasse in Regio-Zügen abschaffen • Der Bundesgeschäftsführer der Linken, Janis Ehling, hat die Auflösung der 1. Klasse in Regionalzügen gefordert. Er begründet seine Forderung im Spiegel mit vollen Zügen rund um die Osterfeiertage und dem Deutschlandticket. Der Wegfall der 1. Klasse würde für Entlastung sorgen. Zusätzlich fordern die Linken ein Upgrade für das Deutschlandticket - sechs Freifahrten im Fernverkehr.
Einigung auf internationalen Pandemievertrag • Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich viele Länder auf einen Pandemie-Vertrag geeinigt. Damit wird zum Beispiel geregelt, dass Impfstoffe und Masken gerecht auf alle Länder verteilt werden. Reiche Länder dürfen dann diese Dinge nicht mehr horten. Der Vertrag soll im Mai von den knapp 200 Mitgliedern der Weltgesundheitsorganisation verabschiedet werden.
Erstes Alzheimer-Medikament in der EU zugelassen • Eine Heilung von Alzheimer ist damit zwar weiter nicht möglich, zumindest aber eine Linderung: Anders als bisherige Therapien soll der Wirkstoff Lecanemab die Alzheimer-Krankheit verlangsamen. Zugelassen ist Lecanemab nur zur Behandlung von leichten kognitiven Beeinträchtigungen - Gedächtnis- und Denkstörungen - oder leichter Demenz in einem frühen Stadium der Alzheimer-Krankheit.
Atommüll-Endlager: Einlagerung verzögert sich weiter • Zwei Jahre nach dem Ausstieg aus der Atomkraft ist noch immer nicht klar, wo riesige Mengen von Atommüll endgültig und sicher gelagert werden können. Das zeigen Recherchen von NDR und BR. Die geplante Einlagerung von schwach- und mittelradioaktivem Müll in den Schacht Konrad in Salzgitter verzögert sich weiter - um mehrere Jahre. Dabei soll hier ohnehin nur ein Prozent des angesammelten Atommülls Platz finden. Für die restlichen 99 Prozent - hochradioaktive Abfälle - gibt es noch lange kein Endlager. Eine von der Bundesregierung beauftragte Studie sprach im vergangenen August davon, dass es bei der Suche eine Verzögerung bis 2074 geben könnte.
OpenAI entwickelt neues Soziales Netzwerk • In den USA wird offenbar an einem neuen sozialen Netzwerk gearbeitet. Medienberichten zufolge plant das Softwareunternehmen OpenAI, das auch die KI-Software ChatGPT entwickelt hat, dem Twitter-Nachfolger "X" Konkurrenz zu machen. Laut einem US-Technikportal ist das Projekt noch in einer frühen Phase, es gebe aber schon eine interne Testversion.
Biden warnt vor Trump • Der amerikanische Ex-Präsident Joe Biden hat in seiner ersten größeren Rede seit der Amtseinführung von Trump vor einer tiefen Spaltung des Landes gewarnt. Es seien "noch keine hundert Tage" vergangen, und schon habe die neue US-Regierung "so viel Schaden und so viel Zerstörung angerichtet". Er prangerte insbesondere die massiven Kürzungen der Trump-Regierung bei der Rentenbehörde Social Security an. "Sie greifen die Sozialversicherung mit der Axt an und entlassen 7.000 Beamte, darunter auch die erfahrensten", kritisierte Biden. Dabei müsse die soziale Sicherheit "zum Wohle der gesamten Nation" geschützt werden.
Keine Müllabfuhr im Münsterland und Siegerland • Im Münsterland kommt es heute wohl erneut zu Problemen beim Abholen von Müll. Die Gewerkschaft Verdi will den Warnstreik beim Entsorger Remondis ausweiten, um den Druck vor der heute beginnenden fünften Verhandlungsrunde der Tarifgespräche zu erhöhen. Remondis erklärte, man könne nicht garantieren, dass der Müll vor Ostern noch abgeholt wird. Auch in Südwestfalen und im Kreis Olpe wird bei Remondis gestreikt.
BVB ist raus aus der Champions League • Borussia Dortmund hat das Fußball-Wunder in der Champions League gegen den FC Barcelona nicht geschafft und das Halbfinale verpasst. Sechs Tage nach der 0:4-Niederlage in Barcelona zeigte der BVB allerdings eine wesentlich bessere Leistung und konnte mit dem 3:1-Sieg die Erfolgsserie der zuvor 24 Pflichtspiele unbesiegten Katalanen beenden. Das reichte für die Dortmunder allerdings nicht zum Weiterkommen.
DAS WETTER IN NRW
Es regnet weiter • Der Tag beginnt vor allem in Westfalen aufgelockert. Andernorts werden die Wolken bald dichter und es fallen Regentropfen. Der Regen breitet sich im Tagesverlauf auf die meisten Regionen in NRW aus. Länger trocken bleibt es auch am Nachmittag noch in Ostwestfalen-Lippe, wo es aber am Abend auch schauert und gewittert. Die Temperaturen: westlich des Rheins 13 bis 15, in der Mitte des Landes 15 bis 17 und in OWL 17 bis 20 Grad.
UND ÜBRIGENS ...
Gesucht: Zuhause für Minischweine • Sie sind quicklebendig und zuckersüß: Acht junge Mini-Schweinchen, für die das Tierheim in Lübbecke nun ein neues Zuhause sucht. Mutter Warny hatte sich offenbar mit einem Wildschwein gepaart - vor drei Wochen kam dann der Nachwuchs. Nun sucht das Tierheim nach Menschen, die die Mischlings-Schweinchen aufnehmen. Ernsthaften Interessenten rät das Heim aber, sich vorab gut über die richtige Haltung zu informieren: "Platz im Garten und Liebe reicht für eine adäquate Schweinehaltung nicht aus."
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.