Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Älteste Brauerei in Westfalen: Stiefel Jürgens. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 23.04.2025. 08:58 Min.. Verfügbar bis 22.04.2026. WDR 5.
Seit dem 15. Jahrhundert wird in Beckum Bier gebraut. Den 2. Weltkrieg überstand die Familien geführte Brauerei Stiefel Jürgens nur dank der resoluten Großmutter von Heiner Jürgens. Er ist Braumeister in der neunten Generation. Markus Schröder hat ihn besucht.
Die Wirtschaft würde am liebsten einige Feiertage streichen. "Bloß nicht", hält Kulturwissenschaftlerin Dagmar Hänel im Gespräch mit Carolin Courts dagegen. Auch wenn die religiöse Bedeutung für viele keine Rolle mehr spiele, seien freie Tage wichtig für das gesellschaftliche Miteinander.
Genmutation macht Labradore und Menschen moppelig. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 22.04.2025. 07:51 Min.. Verfügbar bis 22.04.2026. WDR 5.
Labradore sind beliebte Familienhunde, neigen aber oft zu Übergewicht und sind meistens hungrig. Britische Forscher sagen: Der Grund ist eine Genmutation, die auch manche Menschen tragen. Autorin: Franziska Hoppen.
Von der Kita in die Schule – leichter mit "Rückenwind"
Von der Kita in die Schule – leichter mit "Rückenwind". WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 17.04.2025. 12:14 Min.. Verfügbar bis 17.04.2026. WDR 5.
Kinder, die von der Kita in die Grundschule kommen, sind nicht alle auf dem gleichen Stand bezüglich Motorik, Bildung, Sprachkompetenz. Das macht den Start für manche schwer. Elif Şenel spricht mit Claudia Aust. Sie leitet das Projekt "Rückenwind", das in Erkrath Kinder gezielt beim diesem Übergang fördert.
CDU übernimmt Außenministerium – nach knapp 60 Jahren
CDU übernimmt Außenministerium – nach knapp 60 Jahren. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 16.04.2025. 14:34 Min.. Verfügbar bis 16.04.2026. WDR 5.
Seit 1966 hat die CDU keinen Außenminister mehr gestellt. Das soll sich jetzt ändern. Ralph Erdenberger spricht mit dem Hauptstadt-Korrespondenten Markus Sambale: Wie könnte die deutsche Außenpolitik im Zeichen der CDU künftig aussehen? Und wer kommt für das Amt infrage?
Service Essen und Trinken – Forelle "Müllerin". WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 16.04.2025. 07:39 Min.. Verfügbar bis 16.04.2026. WDR 5.
Zum Karfreitag kocht Helmut Gote Fisch. Und er erklärt, woran man frischen Fisch erkennt, warum Forelle empfehlenswert ist und natürlich wie man sie richtig brät und auch die Kräutersauce gelingt. Moderation: Ralph Erdenberger
Anna und Franzi betreiben kleidertausch.de. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 16.04.2025. 08:37 Min.. Verfügbar bis 16.04.2026. WDR 5.
Wenn wir ab sofort kein einziges Kleidungsstück mehr produzieren würden, hätten wir auf der Welt noch 15 Jahre lang genug zum Anziehen. Das war für zwei Wuppertalerinnen Grund genug, das Projekt kleidertausch.de zu gründen. Und das läuft, berichtet Alex Becker.
Knapper Wohnraum, hohe Mietpreise. Wie können wir dem Wohnraummangel beikommen? Ralph Erdenberger spricht mit dem Architekten Florian Nagler, der erklärt, wie in Deutschland günstiger, schneller und auch nachhaltiger gebaut werden kann.
Die Wächterin des Moores – Nina Dierkes. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 15.04.2025. 09:21 Min.. Verfügbar bis 14.04.2026. WDR 5.
Nina Dierkes arbeitet für die Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land und ist vom Moor fasziniert. Sie bringt Besucher:innen nicht nur die Schönheit nah, sondern erklärt auch die Bedeutung des Moores fürs Klima. Andrea Lieblang berichtet.
Service Hörbuch – Kristine Bilkau: Halbinsel. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.04.2025. 05:09 Min.. Verfügbar bis 11.04.2026. WDR 5.
Nach einem Zusammenbruch zieht die 24-Jährige Linn wieder zu ihrer Mutter. Aus einer Woche werden Monate. Die beiden Frauen lernen sich neu kennen, erkunden ihre Vergangenheit und geben ihren Leben eine neue Richtung.
Alternativen zu Schokolade – mit und ohne Kakao. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.04.2025. 08:32 Min.. Verfügbar bis 11.04.2026. WDR 5.
Kakao wird weltweit immer knapper. Viele kleine Start-Ups experimentieren mit Alternativen zur herkömmlichen Schokolade. WDR-5-Autorin Petra Dierks zeigt, ob die Ersatzprodukte mit dem Original konkurrieren können.
Antiziganismus an deutschen Schulen. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.04.2025. 13:09 Min.. Verfügbar bis 14.04.2026. WDR 5.
Sinti- und Roma-Kinder erfahren an deutschen Schulen und Kitas immer wieder Diskriminierung und Rassismus. Was geschehen muss, um dem Antiziganismus in Deutschland entgegenzuwirken, darüber spricht Jürgen Wiebicke mit Mehmet Daimagüler.
Service Garten – Vergissmeinnicht. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 11.04.2025. 05:37 Min.. Verfügbar bis 11.04.2026. WDR 5.
Vergissmeinnicht (Myosotis) gehört zu den beliebtesten Frühlingsblumen in unseren Gärten – nicht nur wegen seiner himmelblauen Blüten, sondern auch aufgrund seiner tief verwurzelten kulturellen Bedeutung.
Venloer Straße Köln: Wie läuft's mit dem Verkehrsexperiment?
Venloer Straße Köln: Wie läuft's mit dem Verkehrsexperiment?. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 11.04.2025. 10:36 Min.. Verfügbar bis 11.04.2026. WDR 5.
Weniger Autos, Abgase und Lärm. Dafür Umstieg auf klimaschonende Verkehrsmittel wie das Fahrrad, E-Busse oder die Stadtbahnen. Seit Ende 2022 läuft auf der bundesweit bekannt gewordenen Venloer Straße in Köln ein Verkehrsversuch. Stephan Pesch mit einem Zwischenfazit.
Mit Tischtennis gegen Parkinson. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 11.04.2025. 14:03 Min.. Verfügbar bis 11.04.2026. WDR 5.
Sportarten wie Boxen oder Tischtennis können Parkinson-Patienten helfen. Warum das so ist, und welche Möglichkeiten es gibt, darüber spricht Elif Şenel mit Michael Weinmann vom Verein PingPongParkinson. Er ist selbst Parkinson-Patient und spielt Tischtennis.
Eine Woche nach dem Knall: US-Zölle und die Folgen
Eine Woche nach dem Knall: US-Zölle und die Folgen. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 10.04.2025. 14:54 Min.. Verfügbar bis 10.04.2026. WDR 5.
Die US-amerikanische Zollpolitik unter Donald Trump schafft Unsicherheit und Volatilität an den Märkten. Zuletzt wurden einige Sonderzölle ausgesetzt, nicht aber die gegen China. Ralph Erdenberger spricht mit der Ökonomin Almut Balleer: Welche Risiken liegen in dieser Politik für Deutschland und wie sollte Europa reagieren?
Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sieht in Deutschland dringenden Reformbedarf. Im Gespräch mit Tobi Schäfer stellt er die Ziele der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" vor: Entbürokratisierung, Digitalisierung und eine Modernisierung der Verwaltung.
Engagement für Demokratie und gegen Rassismus – das treibt Muyisa Muhindo. Mit seinem Verein führt er an Schulen Projekte zu Antidiskriminierung durch. Er versteht sich als Brückenbauer und als Wuppertaler durch und durch. Annette Hager hat ihn getroffen.
Sterneküche: Lachsforelle mit frischen Erbsen. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 09.04.2025. 06:13 Min.. Verfügbar bis 08.04.2026. WDR 5.
Einen Teller voll Frühlingsaromen hat die Sterneköchin Julia Komp zusammengestellt. Zu knusprig gebratenem Fisch serviert sie einfachen Kartoffelstampf und eine raffinierte Yuzu-Beurre-Blanc. Autorin: Maike von Galen.
25 Jahre Babyklappe. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 08.04.2025. 14:18 Min.. Verfügbar bis 08.04.2026. WDR 5.
Die Pastorin Gabriele Stangl hat im Jahr 2000 in Berlin eine Babyklappe ins Leben gerufen. Verzweifelte Mütter in bedrängten Lebensumständen können ihr Kind dort anonym abgeben – um sie vor Schlimmerem zu bewahren. Mit Anja Backhaus spricht die Seelsorgerin über bewegende Schicksale und Momente.
Comeback der Dumbphones?. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 08.04.2025. 08:56 Min.. Verfügbar bis 07.04.2026. WDR 5.
Sie haben Tasten, können telefonieren und eine SMS schicken, mehr aber nicht: sogenannte Feature Phones, Spitzname: Dumbphones. Dennoch entscheiden sich viele Menschen bewusst für sie – um möglichst unabhängig zu sein von Software und Apps großer Tech-Konzerne. Autorin: Teresa Schomburg
Beste Bar Europas in Brüssel. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 07.04.2025. 07:26 Min.. Verfügbar bis 04.04.2026. WDR 5.
"La Fleur en Papier Doré" heißt eine nahezu unscheinbare Bar in Brüssel. Sie ist aber 2025 zur besten Europas gekürt worden. Die Bar hat eine bewegte Vergangenheit und strahlt eine urige, leicht mystische Atmosphäre aus, berichtet Lena Bergmann.
Serie "1923" mit Harrison Ford und Helen Mirren. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 07.04.2025. 06:37 Min.. Verfügbar bis 07.04.2026. WDR 5.
Serie in 15 Folgen mit Harrison Ford und Helen Mirren zu Beginn der Weltwirtschaftskrise: Es ist 1923 und die Moderne zieht ins ländliche Amerika ein. Autorin: Anne Siegel
Fürs Studium lernen: Schluss mit dem Aufschieben. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 07.04.2025. 14:21 Min.. Verfügbar bis 07.04.2026. WDR 5.
Manche Studierende schieben das Lernen für Prüfungen bis zur letzten Minute auf. Das sorgt für schlechtes Gewissen und noch mehr Druck. Die Psychologin Juliane Kunert von der Prokrastinationsambulanz der Uni Münster hilft Studierenden dabei, die Ursachen zu erkennen und Lösungen zu finden. Moderation: Julia Schöning
Service Ausflug: 50 Jahre Deutsche Märchenstraße. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 04.04.2025. 06:29 Min.. Verfügbar bis 04.04.2026. WDR 5.
Vor 50 Jahren wurde die Deutsche Märchenstraße gegründet. Reiseexpertin Antje Zimmermann stellt schöne, wenig bekannte Orte vor, die eng mit den Brüdern Grimm und ihren Märchenfiguren verbunden sind.
Technikhilfe für ältere Menschen in Bochum. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 04.04.2025. 09:56 Min.. Verfügbar bis 03.04.2026. WDR 5.
Die App am Smartphone lädt nicht, die Sender am TV-Gerät sind verstellt: Für Ältere kann das zum Problem werden. Seit Sommer 2023 sind Ehrenamtliche bei den Seniorenbüros Bochum im Einsatz, um bei Problemen mit der Technik zu helfen. Autor: Johannes Hoppe
Blick auf den jungen Protest in der Türkei. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 04.04.2025. 11:30 Min.. Verfügbar bis 04.04.2026. WDR 5.
Die Proteste gegen Präsident Erdogan und die Inhaftierung seines Kontrahenten Imamoglu reißen nicht ab. Warum viele Demonstrierende sehr jung sind und was sie bewegt, bespricht Jürgen Wiebicke mit Politikwissenschaftler Roy Karadag.
Aufräumen mit Berufsklischees – dafür ist der Girls'- und Boys' Day gedacht. Er soll helfen, Mädchen für technische und Jungen für soziale Berufe zu begeistern. Eva Köhl von der Initiative Aachener Boys' Day berichtet aus der Praxis.
Service Essen und Trinken: Lammschnitzel mit Bärlauchgemüse
Service Essen und Trinken: Lammschnitzel mit Bärlauchgemüse. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 02.04.2025. 07:26 Min.. Verfügbar bis 02.04.2026. WDR 5.
Bärlauch eignet sich nicht nur für Pesto und Suppen: Helmut Gote kombiniert es mit Gemüse zu einer delikaten Beilage zum Lammschnitzel. Aber nicht verwechseln mit den ähnlich aussehenden Blättern der Maiglöckchen – die sind nämlich giftig!
Wildtierrettung im Frühling. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 02.04.2025. 10:19 Min.. Verfügbar bis 02.04.2026. WDR 5.
Wie reagiert man richtig, wenn man ein verwaistes, krankes oder verletztes Wildtier findet, wie einen Vogel, Igel, Hasen oder ein Rehkitz? Man sollte nicht vorschnell handeln, empfiehlt Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund, und erklärt, worauf es ankommt.
Lernen in der Natur . WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 02.04.2025. 08:56 Min.. Verfügbar bis 01.04.2026. WDR 5.
Klassenzimmer draußen, Insektenhotel, Lagerfeuer, eigene Währung: Vera Niehr hat 2022 in Köln die "freie Naturschule" gegründet. Der Kernlehrplan für Grundschulen wird eingehalten – nur anders umgesetzt, berichtet Sylvie Liebsch.
Schnabeltiere an der Wupper. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 01.04.2025. 07:46 Min.. Verfügbar bis 31.03.2026. WDR 5.
Den Schnabeltieren ist es wegen des Klimawandels in Australien zu warm geworden. Deshalb werden sie nun an der Wupper angesiedelt. Unser Reporter Lukas Bartsch hat sie in ihrem neuen Zuhause besucht, in unserer Radiogeschichte Anfang April.
Studierende und ihre Leistungsbereitschaft. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 01.04.2025. 14:15 Min.. Verfügbar bis 01.04.2026. WDR 5.
Etwa ein Drittel der Studierenden sei faul, lethargisch und beherrsche das Studienfach nicht, sagt die Jura-Professorin Zümrüt Gülbay-Peischard. Im Gespräch mit Julia Schöning fordert sie die junge Generation auf, sich bewusst zu werden, welche Privilegien mit dem Studieren in Deutschland verbunden sind.
Unterwegs mit dem MediMobil. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 31.03.2025. 07:59 Min.. Verfügbar bis 28.03.2026. WDR 5.
Einmal in der Woche steigen Klaus Butterweck und seine ehrenamtlichen Kolleg:innen in das MediMobil der Tafel Wuppertal. Sie sorgen dafür, dass Menschen auf der Straße medizinische Beratung und Notversorgung bekommen. WDR 5 Reporterin Lena Breuer ist mitgefahren.
100 Jahre Nürburgring. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 31.03.2025. 12:26 Min.. Verfügbar bis 31.03.2026. WDR 5.
"Ich wollte immer Rennfahrer werden, aber Vatter hat das mit allen Mitteln verhindert", erzählt Hans Joachim Retterath. Er betreibt die Tankstelle am Nürburgring, sein ganzes Leben ist vom Ring geprägt und er spricht mit Ralph Erdenberger über seine Erinnerungen.
Service Hörbuch – Lucy Score: Story of my Life. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 31.03.2025. 06:23 Min.. Verfügbar bis 28.03.2026. WDR 5.
Lucy Score erzählt in ihrem neuen Roman die Lebens- und Liebesgeschichte einer Bestsellerautorin. Mit dabei: eine Schreibblockade, ein Haus in der Provinz und ein grummeliger, aber attraktiver Nachbar. Autor: Wolfgang Meyer
Israel ist "seelisch verwundet". WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 28.03.2025. 14:40 Min.. Verfügbar bis 28.03.2026. WDR 5.
WDR-Redakteur Lorenz Beckhardt hat gerade seine Familie in Israel besucht – das erste Mal seit dem Massaker vom 7. Oktober. Er war bei Demonstrationen in Tel Aviv und hat einen Kibbuz besucht, in dem zahlreiche Menschen von Hamas-Terroristen ermordet wurden. Die Hoffnung auf Frieden und auf eine Rückkehr der Geiseln schwinde bei vielen Israelis, erzählt er. Moderation: Ralph Erdenberger
Frühblühende Iris – Farbenpracht im Frühling. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 28.03.2025. 07:13 Min.. Verfügbar bis 28.03.2026. WDR 5.
Die Iris zeigt ihre Schönheit schon, wenn die Natur gerade aus dem Winterschlaf erwacht. So bringen frühblühende Iris-Sorten ab Februar leuchtende Farben in den Garten und auf die Fensterbank. Autorin: Anja Koenzen
Die Silvanas: Klein im großen Schlagergeschäft. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 28.03.2025. 08:45 Min.. Verfügbar bis 27.03.2026. WDR 5.
Zwei Handwerker aus Münster machen seit vielen Jahren Schlagermusik – ihr Duo heißt: Die Silvanas. Sie haben eine CD produziert, spielen Konzerte und es gibt Fanklubs in Luxemburg und Holland. Aber der Sprung auf die großen Bühnen des Schlagers ist schwer. Autor: Markus Schröder
Warum die Union Druck auf NGOs macht. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 27.03.2025. 12:03 Min.. Verfügbar bis 27.03.2026. WDR 5.
Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Sportvereine, Pfadfinder oder „Omas gegen Rechts e. V.“ erhalten staatliche Förderung. Denn sie übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben, erklärt der Politikwissenschaftler Matthias Freise. Es sei problematisch, wenn ihre Finanzierung wie derzeit von der Union infrage gestellt wird, weil sie sich politisch äußern. Moderation: Julia Schöning
Krumpiruša – Ana Romas in Nachbars Küche. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 26.03.2025. 06:06 Min.. Verfügbar bis 26.03.2026. WDR 5.
Krumpiruša ist eine Pita mit einer Füllung aus Kartoffeln und Käse. Ana Romas hat sich zeigen lassen, wie sie in einem traditionellen kroatischen Kochgeschirr, dem Sač, über Feuer gebacken wird.
Was Trumps Massenentlassungen bewirken. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 26.03.2025. 12:16 Min.. Verfügbar bis 26.03.2026. WDR 5.
Zahlreiche Entlassungen, manche vorübergehend, viele Berufungsverfahren: Die Unsicherheit der Beschäftigen der US-Bundesbehörden ist groß – aber es gibt auch viel Widerstand, sagt der Politologe Andrew Denison. Mit Tobi Schäfer spricht er über die Strategie Trumps, schwindene Zustimmung und die persönlichen Tragödien der Betroffenen
Wie Kirche für Demokratie eintritt. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 26.03.2025. 10:04 Min.. Verfügbar bis 26.03.2026. WDR 5.
"Christen-Leuten die demokratische Schulter verbreitern": Mit diesem Ziel haben Bernhard Wunder vom katholischen Bildungswerk und Pfarrerin Silke Molnár eine Demokratiekirche gegründet. Corina Welger hat mit ihnen gesprochen.
Seniorinnen an die Plattenteller. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 25.03.2025. 10:25 Min.. Verfügbar bis 25.03.2026. WDR 5.
"Forever Fresh" heißt ein DJ-Workshop in Köln für Frauen über 70 – eine Initiative gegen Altersdiskriminierung in der Clubkultur vom Landesmusikrat NRW und der c/o pop. Anne Lorenz war beim letzten Workshop Termin dabei.
Wie NRW die Transformation schafft. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 25.03.2025. 12:44 Min.. Verfügbar bis 25.03.2026. WDR 5.
Die Transformation zu klimaneutraler Produktion ist eine riesige Aufgabe für die Industrie in NRW – mitten im Konjunkturtief, sagt Wirtschaftsjournalist Wolgang Landmesser. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, wie die Betriebe mit den Herausforderungen umgehen, welche positiven Beispiele es gibt und wie die Politik unterstützen muss.
Zu Besuch bei Steinmetzmeisterin Conny Pastohr. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 24.03.2025. 09:22 Min.. Verfügbar bis 21.03.2026. WDR 5.
Conny Pastohr ist Steinmetzmeisterin. Ein Beruf, den nur wenige Frauen ausüben, weil er auch harte körperlich Arbeit erfordert. Nach Stationen im Ausland arbeitet sie nun in ihrem Atelier in Neuss, berichtet Simone Wienstroer.
Service DVD: Zero Day – Miniserie mit Robert De Niro
Service DVD: Zero Day – Miniserie mit Robert De Niro. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 24.03.2025. 06:29 Min.. Verfügbar bis 21.03.2026. WDR 5.
Ein amerikanischer Ex-Präsident, gespielt von Robert De Niro, wird nach einem Cyber-Angriff auf die USA in die Politik zurückgeholt – als Schlüsselfigur in einer mächtigen Verschwörung. Autor: Robert Bales
Babygesänge – wie aus Weinen Sprache wird. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 24.03.2025. 15:17 Min.. Verfügbar bis 24.03.2026. WDR 5.
Babys lernen schon im Mutterbauch die Melodie der Muttersprache und weinen entsprechend unterschiedlich, sagt Kathleen Wermke Sprachforscherin. Mit Julia Schönung spricht sie darüber, was „Babygesänge“ aussagen, wie deren Analyse bei der Diagnose von Sprachentwicklungsstörungen helfen können und warum wir besser zuhören sollten.
Service Garten: Duftveilchen. WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 21.03.2025. 06:36 Min.. Verfügbar bis 21.03.2026. WDR 5.
Das Duftveilchen (Viola odorata) gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Frühlingsblumen. Die violetten, manchmal auch weißen Blüten und der charakteristische Duft verzaubern Gärten, Wiesen und Parks, berichtet Anja Koenzen.
In Deutschland gibt es jährlich über 100.000 Schwangerschaftsabbrüche. Ein Netzwerk von Ärztinnen und Ärzten und Medizinstudierenden bietet in Freizeit Kursangebote: die Papaya-Workshops. Autorin: Franziska Venjakob