Die Noten zu Allegris Miserere hält der Vatikan streng geheim. Doch einem berühmten Teenager aus Salzburg gelingt es, sie nach einmaligem Hören komplett aufzuschreiben…
Kein Geheimnis ist vor Wolfgang Amadeus Mozart sicher. In der Karwoche 1770 fertigt er heimlich eine Kopie von Allegris Miserere an. Grundlage ist der 51. Psalm aus dem Alten Testament. Immer wieder vertonten Komponisten diesen Text, doch keine Fassung löste einen solchen Hype aus wie Gregorio Allegris Miserere. Dieses Werk machte Allegri unsterblich.
Wenn du mehr Musik passend zur Karwoche entdecken möchtest, solltest du dir unbedingt Fanny Hensels Ostersonate anhören. Die Folge der WDR 3 Meisterstücke findest du in der ARD Audiothek.
In dieser Folge spielen wir diese Aufnahme:
Gregorio Allegri – Miserere
The Sixteen
Leitung: Harry Christophers
Höre dir das Album an:
SpotifyMehr Meisterstücke?
Entdecke unser Archiv:
ARD AudiothekFragen oder Vorschläge? Schreib uns: meisterstuecke@wdr.de
Team hinter dieser Folge:
Autor: Volker Sellmann
Host & Redaktion: Michael Lohse
Grafik: Marc Trompetter / WDR