- Sendehinweis: Hier und heute | 23. April 2025, 16.15 - 18.00 Uhr | WDR
Rezept
Erdbeer-Prasselkuchen
von Konditormeisterin Theresa Knipschild, für eine Springform mit 26 cm Durchmesser
Zutaten für den Boden
- 300 g frische Erdbeeren und einige zum Servieren
- 8-10 Filoteigblätter oder Yufkateigblätter (circa 250 g Fertigprodukt)
- circa 100 g Butter, geschmolzen
- optional: etwas Puderzucker
Zutaten für die Milchmischung
- 240 ml Milch
- 120 ml Schlagsahne, flüssig
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillearoma
- 50 g Zucker
- 30 g Speisestärke
- optional: 1 Msp. Kardamom
Filotarte mit Erdbeeren. Hier und heute. 23.04.2025. 10:40 Min.. Verfügbar bis 23.04.2027. WDR.
Zubereitung
Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Filoteigblätter mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Am besten nur mit einem Blatt arbeiten und den Rest unter ein feuchtes Küchentuch legen, sonst trocknen die Blätter schnell aus.
Filoteigblätter einrollen und zu einer Schnecke aufwickeln. In die Mitte der Backform stellen. Leicht zusammendrücken. Wenn die Blätter etwas brechen, ist das nicht schlimm. Den Vorgang mit dem Bestreichen mit Butter und das Einrollen mit den nächsten Teigblättern wiederholen und dann die entstandenen Stränge um die Rolle/Schnecke wickeln.
Am Ende sollte die Form ausgefüllt sein. Gegebenenfalls die Spirale etwas auseinanderziehen oder zusammendrücken.
Etwa die Hälfte der Beeren auf dem Teig verteilen und für circa 15 Minuten backen. Der Filoteig sollte an einigen Stellen schon schön gebräunt sein. Aus dem Ofen nehmen.
Für die Milchmischung Milch, Sahne, Zucker, Vanille, Eier, Salz, Speisestärke und ggf. Kardamom mit einem Schneebesen oder Pürierstab verrühren. Die Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren und die Milchmischung eingießen. Restliche Beeren darauf verteilen.
Circa 20–30 Minuten backen. Falls der Kuchen zu dunkel wird, die Temperatur runterstellen. Wenn am Kuchen gerüttelt wird, sollte die Füllung nicht mehr flüssig sein. Lauwarm oder vollständig abgekühlt mit etwas Puderzucker bestäubt und frischen Erdbeeren servieren.
Tipp: Kardamom verleiht der Tarte eine spannende Geschmacksnote.