Das Bild zeigt den fertigen Zitronenkuchen mit Baiser.

Zitronenkuchen mit Baiser

Stand: 16.08.2023, 17:37 Uhr

Mónicas spanischer Zitronenkuchen schmeckt luftig leicht, wunderbar süß und erfrischend zitronig. Ein himmlischer Sommerkuchen, der aber auch zu jeder anderen Jahreszeit schmeckt.

Von Mónica Martínez Troyano

Zutaten:

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 175 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Bio-Zitrone (davon ca. 25 ml Zitronensaft und ca. 5-6 Streifen der Zitronenschale)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Naturjoghurt

Für die Füllung:

  • 100 g Zucker
  • 1 Bio-Zitrone (davon ca. 100 ml Zitronensaft und ca. 5-6 Streifen der Zitronenschale)
  • 4 Eigelbe
  • 100 g Butter
  • 20 g Speisestärke

Für das Baiser:

  • 4 Eiklar
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen
  • Für den Teig zunächst eine Bio-Zitrone abwaschen und trocken reiben. Von der Schale 5 bis 6 mittelgroße Streifen schneiden. Anschließend den Saft auspressen und diesen beiseitestellen. Die Schalen mit dem Zucker in einem Mixer pulverisieren, bis die Masse klumpig wird.
  • Den Zitronenzucker mit 4 Eiern und Olivenöl in einer Schüssel verquirlen, bis eine cremige Masse entsteht. Dann Mehl und Backpulver nach und nach dazu sieben.
  • 25 ml Zitronensaft mit Naturjoghurt in einer separaten Schüssel verrühren, dann mit der restlichen Teigmasse zu einem glatten Teig verquirlen.
  • Den Teig auf zwei runde Backformen aufteilen und bei 160 °C Umluft für 20-25 Minuten im Backofen backen.
  • Alternativ den Kuchenteig in eine runde Springform füllen und nach der Backzeit horizontal halbieren, sodass man zwei Böden erhält.
  • Die Backzeit verlängert sich bei dieser Variante um 10-15 Minuten. Tipp: Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Wenn keine Krümel daran kleben bleiben, ist der Kuchen fertig.

Für die Füllung:

  • Während der Teig backt, die Füllung vorbereiten. Dazu vier Eier trennen. Das Eiklar zunächst wieder in den Kühlschrank stellen, denn das wird für das Baiser benötigt.
  • Wieder eine Zitrone auspressen und die Schale in 5-6 mittelgroße Streifen schneiden. Die Schalen mit dem Zucker in einem Mixer pulverisieren, bis die Masse klumpig wird.
  • Die Eigelbe, die Hälfte des Zitronenzuckers und Speisestärke mit einem Rührer cremig schlagen.
  • Butter, 100 ml Zitronensaft und die andere Hälfte des Zitronenzuckers in einem Topf auf dem Herd erhitzen und schmelzen lassen. Die Eigelbmischung hinzugeben. So lange rühren, bis eine cremige Masse entsteht und die Butter komplett geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
  • Die Füllung auf einem der fertigen Kuchenböden gleichmäßig verstreichen. Den zweiten Kuchenboden vorsichtig auf die Füllung setzen.

Für das Baiser:

  • Eiklar, Zucker und eine Prise Salz steif schlagen.
  • Den fertigen Eischnee auf den Kuchendeckel geben und mit einem Löffel Schlieren hineindrücken, sodass ein ungleichmäßiges Muster entsteht.

Mit einem Brenner den Eischnee karamellisieren. Hierzu eignen sich Flammbiergeräte für Crème Brûlée. Alternativ kann man den Eischnee bei starker Oberhitze oder Grillfunktion im Backofen kurz backen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Dabei am Ofen bleiben, damit nichts verbrennt.

Weitere Rezepte aus der Sendung:

Noch mehr Inspirationen und Ideen zum Nachkochen: