Lionel Richie: Eine große Erfolgsgeschichte

Von Alexander Löher

Früher bei den Commodores, heute solo: Lionel Richie ist längst eine Klasse für sich. Ob herzzerreißende Balladen oder tanzbare Gute-Laune-Songs - so vielseitig und charismatisch ist kaum einer. Am 20. Juni 2024 wird er 75 Jahre alt. WDR 4 gratuliert!

Lionel Richie

Seine Karriere begann Lionel Richie als Saxophonist bei den Commodores, die sich zunächst als Soul- und Funk-Combo verstanden. Mit Disco-Klassikern wie "Brick House" sorgt die Band in den 70ern für Aufsehen. Als Richie Hauptkomponist der Combo wird, ändert sich die Ausrichtung. Die Songs werden sanfter. "Easy" und "Three Times A Lady" zählen auch heute noch zu den beliebtesten Richie-Baladen.

Seine Karriere begann Lionel Richie als Saxophonist bei den Commodores, die sich zunächst als Soul- und Funk-Combo verstanden. Mit Disco-Klassikern wie "Brick House" sorgt die Band in den 70ern für Aufsehen. Als Richie Hauptkomponist der Combo wird, ändert sich die Ausrichtung. Die Songs werden sanfter. "Easy" und "Three Times A Lady" zählen auch heute noch zu den beliebtesten Richie-Baladen.

In den 80ern begibt sich Lionel auf Solopfade und wird dank Songs wie "Hello", "All Night Long" oder "Dancing On The Ceiling" endgültig zum Weltstar: Er verkauft Millionen Platten und wird mit Grammys ausgezeichnet.

Auch in Alfred Bioleks Sendung "Mensch Meier" macht er eine gute Figur.

Richie ist mit den absoluten Größen des Showbusiness auf Du und Du. Dazu zählen auch Megastars wie Michael Jackson (li.) und Schauspielerin Elizabeth Taylor (2.v.l.). Anfang 1985 schreibt er zusammen mit Michael Jackson den Benefizsong "We Are The World", der weltweit an die Chartsspitze rauscht.

Bereits 1975 heiratet Lionel Richie Brenda Harvey, die ihn bis in die 90er auf seinem Erfolgsweg begleitet. Für die Single "Say You, Say Me", die in dem Film "White Nights" verwendet wurde, erhält er 1986 einen "Oscar" in der Kategorie "Best Original Song". Die Ballade erreicht auch noch den Spitzenrang in den USA. Damit wird Lionel zum ersten Songschreiber, der innerhalb von neun aufeinanderfolgenden Jahren neun Nummer-Eins-Songs landen kann. Insgesamt verkauft er im Laufe seiner Karriere über 100 Millionen Platten.

Lionel Richie erhält 2007 bei der 42. Verleihung der Goldenen Kamera die beliebte Trophäe für sein musikalisches Lebenswerk. Moderator Thomas Gottschalk (r.) und Nadja Benaissa von den No Angels sind sichtlich stolz, diesem Weltstar den Preis überreichen zu dürfen.

Die Auszeichnungswelle ebbt nicht ab. 2017 darf Lionel am berühmten "Chinese Theater" in Los Angeles seine Hand- und Fußabdrücke hinterlassen. Beim Erinnerungsfoto mit seinen Kindern Nicole, Sofia und Miles brennt die Sonne Kaliforniens vom Himmel.

Die ganz großen Singlehits bleiben im neuen Jahrtausend zwar aus. Richie versucht sich an vielen verschiedenen musikalischen Stilen und veröffentlicht 2012 sogar ein Countryalbum namens "Tuskegee", das nach seiner Heimatstadt in Alabama benannt ist.

Aber auch mit 75 Jahren will Richie nichts von Ruhestand wissen. Wieso auch? Es läuft bei ihm ungefähr so, wie sein Aussehen rüberkommt: blendend. Im November 2022 erhält er sogar eine Auszeichung für sein Lebenswerk bei den American Music Awards.

Stand: 11.06.2024, 11:15 Uhr