"Art und Weise macht mich traurig": Hummels-Aus beim BVB ist offiziell

Stand: 14.06.2024, 16:39 Uhr

Personalbeben bei Borussia Dortmund: Nach Trainer Edin Terzić wird auch Routinier Mats Hummels den Verein nach dieser Saison verlassen. Der Vertrag des 35-jährigen Verteidigers wird nicht verlängert.

Das bestätigte Borussia Dortmund am Freitag (14.06.2024). Schon am Vorabend war der bevorstehende Abschied von Hummels durchgesickert, die Sportschau und die Dortmunder Zeitung "Ruhr Nachrichten" berichteten auf Grundlage eigener Infos, dass der Verein dem 35 Jahre alten Innenverteidiger kein neues Vertragsangebot machen wird. Der aktuelle Kontrakt von Hummels läuft am 30. Juni 2024 aus.

"Es war mir eine riesengroße Ehre und Freude, so lange für den BVB gespielt und den Weg von Platz 13 im Januar 2008 bis zu dem, was Borussia Dortmund heute darstellt, fast durchgehend mitgemacht zu haben", sagte Hummels der Klubmitteilung zufolge. Der BVB "mit seinen Fans ist etwas ganz Besonderes – und für mich noch viel mehr als das".

Kein neuer Vertrag für Mats Hummels beim BVB WDR 14.06.2024 00:44 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR

Hummels: "Unpersönlicher Abschied"

Auf Hummels' Instagram-Account klang das wenige Stunden später allerdings etwas anders. Mit einem "Liebesbrief" wandte sich Hummels an die BVB-Fans. "Vor allem die Art und Weise macht mich sehr traurig, denn dieser unpersönliche Abschied wird unserer gemeinsamen Zeit nicht gerecht. Aber so ist das Geschäft leider manchmal", schrieb er. "Ich habe mir diesen Abschied ein Stück weit selbst ausgesucht, weil ich ganz bewusst eine frühzeitige Entscheidung über meine Zukunft treffen wollte."

Hummels ging in dem Schreiben zudem auf diverse Spekulationen um seine Person ein. "Glaubt nicht alles, was die letzten Tage so zu lesen war. Da waren sehr viele Un- und Halbwahrheiten dabei", teilte der Abwehrspieler mit. "Der Einfluss eines 35 Jahre alten Spielers, der nicht weiß, wie seine Karriere ab dem Sommer weitergeht, war sicher nicht so groß, wie er medial teilweise gemacht wird."

Hummels kommentierte Vorgänge kryptisch

Hummels hatte die Vorgänge am Donnerstagabend bereits recht kryptisch kommentiert. "Den heutigen Tag zusammenzufassen, wird auch für mich eine Herausforderung", schrieb er bei Instagram unter ein Selfie.

Lange war offen, ob Hummels überhaupt beim BVB bleiben will. Im Winter ging die Tendenz noch in Richtung Wechsel. Mit fortschreitendem Erfolg in der Champions League - Dortmund musste sich erst im Finale mit 0:2 Real Madrid geschlagen geben - soll Hummels eher zu einem Verbleib tendiert haben.

Öffentlicher Zwist mit Trainer Terzić

Wenige Tage vor dem Endspiel in London äußerte er dann öffentlich Kritik an Trainer Edin Terzić und dessen Vermögen, die Mannschaft auch spielerisch nach vorne zu bringen. Das soll nun mit den Ausschlag gegeben haben, dass der Verein ihm kein neues Vertragsangebot unterbreiten will. Auch die Tatsache, dass Terzić den BVB überraschend verlassen wird, soll daran nichts mehr ändern.

Hummels, der von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht für die am Freitag beginnende Heim-EM nominiert wurde, spielte von 2008 bis 2016 sowie nach seiner Rückkehr vom FC Bayern München seit 2019 für den BVB. Nun könnte es ihn nach Italien ziehen, mehr als einen Interessenten aus der Serie A soll es geben.