Live hören
Scala - Aktuelles aus der Kultur mit Rebecca Link
Die Grafik des WDR5 Tiefenblick "I will survive – Der Kampf gegen die AIDS-Krise" zeigt den nackten Oberkörper eines Mannes und den Titel "I Will survive".

I will survive – Der Kampf gegen die AIDS-Krise

München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. Angst geht um und die Politik reagiert mit Restriktion.

Von Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth

In „I Will Survive“ sprechen wir mit Menschen, die in Deutschland als Erste und vielleicht am härtesten von der AIDS-Krise getroffen wurden. Der Podcast lässt die schillernde schwule Szene im München der 1980er-Jahre wieder auferstehen. Wir wissen heute auch deshalb so wenig über diesen Teil der Geschichte Münchens, weil nur die wenigsten ihrer Protagonisten die erste AIDS-Welle überlebt haben. Der Podcast erzählt von ihrer Angst, ihren Verlusten und ihrem Widerstand in einer Zeit, als Bayern als einziges Bundesland auf Ausgrenzung statt auf Aufklärung setzt. Und es geht um die Frage: Welches Vermächtnis haben die Menschen von damals der queeren Community heute hinterlassen?

Disco-Fieber (1/6)

Freddie Mercury zieht durch die Bars, die Discos sind voll, die queere Szene startet durch. Willkommen im München der 80er Jahre: Travestie, Saunaclubs, High Life bis zur Sperrstunde. Doch die Partystimmung wird zum Fiebertraum, als sich schlimme Berichte häufen. Es soll in den USA eine neue Krankheit geben, die Schwule befällt.

München Under Pressure (2/6)

Die rätselhafte Krankheit erreicht München. Plötzlich lichten sich die Reihen an den Bartresen. Junge Männer kommen mit Lungenentzündung und Tumoren ins Krankenhaus. Die „tödliche Seuche“ bekommt einen Namen: AIDS. Todeszahlen schnellen nach oben und Münchens Szene fühlt sich „under pressure“. Denn niemand weiß: Wie kann ich mich schützen?

Der Law and Order Mann (3/6)

Angst geht um in der queeren Szene und in der bayerischen Politik: Angst vor Kontrollverlust und vor Infizierten. Während junge Queers ums Überleben kämpfen, greift ein Law-and-Order-Mann hart durch. Und die bayerische Regierung erlässt so harte Maßnahmen wie nirgendwo sonst in Deutschland: Zwangstests für Risikogruppen und Absonderung von Infizierten.

Gib AIDS keine Chance (4/6)

1987 wird zum Schicksalsjahr. Razzien und Zwangstests bestimmen den Alltag der queeren Szene. Viele Schwule verlassen den Freistaat. Aber Hoffnung keimt auf: Prominente solidarisieren sich. Politikerinnen wie Rita Süßmuth wollen Aids keine Chance geben. Und die queere Szene plant den Showdown: eine Groß-Demo gegen die Zwangsmaßnahmen der Regierung.

Eine bittere Pille (5/6)

Wie überlebst Du, wenn Dir alles wegbricht? Wenn ganze Freundeskreise sterben? Wenn Du positiv getestet wirst? In dieser Folge zoomen wir in das Leben von drei Menschen, die während der Krise alles verlieren: Sabrina, Dieter und Martin. Schaffen sie es, sich ein neues Leben aufzubauen? Und wir begleiten eine Gruppe, die AIDS härter trifft als alle anderen.

The Show Must Go On (6/6)

Zu Beginn der 90er Jahre sterben mehr Menschen an AIDS als je zuvor. Bis die Schlagzeile kommt: „Es gibt ein Medikament gegen HIV!“ Ist mit dem medizinischen Durchbruch alles gut? Kann die Show einfach weitergehen? Host Phillip Syvarth trifft noch einmal alle Überlebenden aus diesem Podcast. Was kann die neue Generation von ihrem Kampf lernen?

Zusatzfolge (nur online): Das Interview mit Peter Gauweiler

Fast 40 Jahre nachdem Peter Gauweiler als bayerischer Staatssekretär des Innern die Zwangstests und andere Maßnahmen mit auf den Weg gebracht hat, trifft Phillip Syvarth ihn zum Interview. Phillip will wissen: Wie blickt Peter Gauweiler heute auf seine AIDS-Politik? Räumt er Fehler ein? Oder verteidigt er seinen harten, bundesweit einmaligen Kurs von damals?

WDR 5, Samstag, 1. Februar bis 1. März 2025 um 13.30 Uhr
WDR 5, Sonntag, 26. Januar bis 09. März 2025 um 18.30 Uhr
Von Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth
Redaktion im WDR: Nikolaus Steiner
Produktion: BR 2024