Live hören
ARD Infonacht
22.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Sonnenschein bricht durch bewölkten Himmel

Optimistisch bleiben trotz schlechter Nachrichten

Ängste und Sorgen machen vielen zu schaffen. Wie kann aus Angst Zuversicht werden? Wie lernen wir Mut und Resilienz? Dazu spricht Verena Cappell mit Prof. Jürgen Margraf von der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht zur Therapie der Angststörung.

Ob der Krieg in der Ukraine, die wirtschaftliche Krisenlage oder der Politikstil von Donald Trump: Angesichts der aktuellen Nachrichten fällt es vielen Menschen gerade schwer, optimistisch zu bleiben. Manche haben sogar täglich mit Angstgefühlen oder Sorgen zu kämpfen. 

Wie können wir aber auch in Krisenzeiten Mut und Resilienz bewahren? Wie wecken wir positive psychische Ressourcen in uns? Und welche Rolle spielt dabei unsere Selbstwirksamkeit?

Damit beschäftigt sich der Psychologe Prof. Dr. Jürgen Margraf von der Ruhr-Universität Bochum. Er ist führender Experte auf dem Gebiet der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist, wie man Angststörungen effektiv therapiert.

Wie sich Nachrichten und Social Media auf unser Wohlbefinden auswirken können, ab wann Sorgen und Ängste krankhaft werden und was wir trotz Krisenzeiten selbst bewirken können, bespricht Moderatorin Verena Cappell mit Prof. Dr. Jürgen Margraf in der neuen Folge „Innenwelt“ – Der Psychologie-Podcast von WDR 5.

Redaktion: Jonas Klüter

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie an wdr5.innenwelt@wdr.de

Optimistisch bleiben trotz schlechter Nachrichten

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio 05.01.2025 47:40 Min. Verfügbar bis 02.01.2026 WDR 5


Download