Live hören
Jetzt läuft: You took the words right out of my mouth (Hot summer night) von Meat Loaf

Status Quo beim Beat Club Festival in Greven

Von Markus Rinke

Status Quo gehört zu den ältesten und langlebigsten Bands der Welt. Seit mehr als 60 Jahren gibt es die britische Formation mit dem unverkennbaren Sound. Und wer in Greven dabei war, bekam auch genau das.

Status Quo

Status Quo liefert ab. "Caroline" ist der obligatorische Opener. Mit den ersten Takten des typischen Status-Quo-Sounds ist das Publikum voll da. Die Musik ist einfach, eingängig, lädt zum Mitsingen ein und ist gut.

Status Quo liefert ab. "Caroline" ist der obligatorische Opener. Mit den ersten Takten des typischen Status-Quo-Sounds ist das Publikum voll da. Die Musik ist einfach, eingängig, lädt zum Mitsingen ein und ist gut.

Francis Rossi ist das Gesicht von Status Quo. Er ist das letzte noch lebende Gründungsmitglied der Band.

Vor gut einer Woche, am 29. Mai 2024, ist er 75 geworden. Fans beim Grevener Beat Club Festival bringen ihm ein Geburtstagsständchen. Mit rund 3.000 Besuchern ist die Emsaue voll.

Viele Besucher sind eingefleischte Status Quo-Fans und seit Jahrzehnten auf Konzerten.

Rossi ist fit und man merkt ihm die Spielfreude an. Zu Beginn von "Down Down" spielt er das Solo. Über Jahrzehnte hatte Francis Rossi eine 1975er Fender Telecaster. Die wurde 2019 für über 100.000 Pfund versteigert. Das Instrument blieb grün, aber jetzt ist es eine "Status" Graphite-Gitarre, eine aus einer Eschenplatte geschnitzte Telecaster mit Graphithals.

Vor dem Konzert sind Oliver aus Bochum (links) und Uli aus Wetter skeptisch. Immerhin gibt es kritische Stimmen, die der Meinung sind, dass seit dem Tod von Rick Parfitt 2016 Status Quo nicht mehr echt ist. Nach dem Konzert sind die beiden Fans begeistert.

Richie Malone (links an der Seite von Andrew Brown) ersetzte Mitgründer Rick Parfitt 2016. Der konnte nach einem Herzinfarkt nicht mehr weiterspielen und starb einige Monate später. Der Ire hat inzwischen auch Songs für die Band geschrieben und eingesungen. Malone ist 1986 geboren.

1986 war das Jahr, als Status Quo den größten Hit rausbrachte. "In The Army Now" darf natürlich an dem Abend nicht fehlen.

Seit 1986 ist auch John "Rhino" Edwards bei Status Quo.

Ob "Rockin´ All Over The World", "Whatever You want" oder das Medley mit "What You're Proposing" und "Again and Again": Die Fans sind textsicher.

Gert, Martin, Diana sind extra aus Emmen in Holland angereist. Gert hat schon viele Konzerte von Status Quo gesehen: "Die Atmosphäre ist immer gut, Status Quo ist Kult." Und Martin ergänzt: "Als ich ein 14 Jahre alter Junge war, hörte ich Quo. Und von diesem Moment an liebte ich die Musik und ich liebe die Freude, die die Menschen mit der Musik haben."

Natürlich sind viele Fans älter als 50 Jahre, schließlich hatte Status Quo in den 70er und 80er Jahren die ganz großen Erfolge, aber es sind auch jüngere dabei. Vanessa aus Weener im Landkreis Leer ist von ihrer Mutter Anja angesteckt worden: "Ich bin damit aufgewachsen. Sie ist schon immer auf Konzerte gegangen und irgendwann bin ich einfach mitgekommen." Die Stimmung sei immer bombastisch, so auch in Greven, sagt Vanessa.

Marco (links) und Michael aus Weißenfels in Sachsen-Anhalt sind fast 500 Kilometer für das Konzert gefahren. Michael schätzt, dass er schon fast 60 Konzerte gesehen hat. Fan ist er seit den 70er Jahren. Bei Marco fing es mit Kassetten Anfang der 80er an. "Die einfache Soundstruktur reißt einfach mit", sagt Michael und Marco ergänzt: "Der einfache Boogie-Rock 'n' Roll begeistert mich."

Rund eineinhalb Stunden spielt Status Quo in Greven.

WDR 4 präsentiert die Briten auch noch am 10. Juni 2024 im Kölner Tanzbrunnen. Mit dabei ist dort eine andere Legende: die Spider Murphy Gang. Am 20. Juni 2024 tritt Status Quo dann in Geldern im Waldfreibad auf.

Stand: 07.06.2024, 23:46 Uhr