Live hören
Jetzt läuft: Camille Saint-Saëns - Konzertstück f-Moll, op. 94
Flyer zum Konzert von Fire! Orchestra plays Echoes auf der Cologne Jazzweek 2024.

Cologne Jazzweek im WDR Funkhaus

Fire! Orchestra plays Echoes, und Stemeseder & Lillinger – Umbra (feat. Tim Lefebvre & Craig Taborn).

„Echoes“ heißt das neueste Projekt des schwedischen Fire! Orchestra um den Saxofonisten und Komponisten Mats Gustafsson, das 2023 als Triple-LP erschien, genau zehn Jahre nach der ersten Veröffentlichung „Exit!“. Es besteht aus einem einzigen zweistündigen Stück, das in sieben Sätze und sieben Zwischenspiele unterteilt ist und Improvisation, Elektronik und Elemente Neuer Musik umfasst. Gustafsson, Bassgitarrist Johan Berthling und der ursprüngliche Schlagzeuger Andreas Werliin ergänzten ihr kollektives Trio Fire! bereits 2011 zu einem 28-köpfigen Orchester freier Improvisator*innen für ein komplexes experimentelles Klangkunstwerk, für „Echoes“ sogar auf 43 Mitglieder. Nach Köln kommt das Kern-Trio jetzt mit Schlagzeuger und Sänger David Sandström, Trompeter Mats Äleklint, der Geigerin Anna Lindal und dem Keyboarder Alexander Zethson. Ergänzt wird das Orchester bei dieser Aufführung der komponierten Suite von Gustafsson um Kölner Musiker*innen – darunter die Trompeter Pascal Klewer und Frederik Köster, Matthias Muche an der Posaune, die Saxofonist*innen Christina Fuchs und Julian Fossert sowie Victor Fox, Saxofon und Klarinette, und die Cellistin und Improvisationsmusikerin Emily Wittbrodt.

Mats Gustafsson – sax/cond
Mats Äleklint – trp
Anna Lindal – viol
Alexander Zethson – key
Johan Berthling – b
David Sandström – dr/voc
Pascal Klewer - trp
Frederik Köster - trp
Matthias Muche - trb
Christina Fuchs - sax
Julian Bossert - sax
Victor Fox - sax, clar
Emily Wittbrodt - cel tbc - viol

Penumbra

Mit ihrem Trilogie-Duo-Projekt „Penumbra“, „Umbra“ und „Antumbra“ erforschen der österreichische Pianist, Elektronikmusiker und Komponist Elias Stemeseder und der deutsche Schlagzeuger, Klangforscher und Komponist Christian Lillinger die physikalischen Möglichkeiten von Klang. Mit historischen Instrumenten wie dem Spinett sowie Klangverfremdungen, Noise-Flächen, Samples und Drones entstehen eine improvisatorische Klanglandschaft multipler Texturen, die auf frühe kompositorische Verfahren von Messiaen und Scelsi verweisen, sowie auf die in den 1970er-Jahren in Paris entwickelte Spektralmusik, welche die physikalisch-akustischen Charakteristika von Klängen untersuchte. „Umbra II“ ist als Gegenüberstellung zu dem elektro-akustischen „Umbra“ ein rein akustisches Quartett. Als Gäste sind der Pianist Craig Taborn dabei, der während des Festivals auch mit seinem Soloprogramm auftritt, sowie der US-Bassgitarrist Tim Lefebvre, der unter anderem auch mit Elvis Costello, Sting oder David Bowie spielte.

Christian Lillinger – comp/dr/samp/synth
Elias Stemeseder – comp/spin/synth/efx
Tim Lefebvre – eb
Craig Taborn – p

Cologne Jazzweek im WDR Funkhaus, Köln, 07.09.2024

Datum: Samstag, 07.09.2024
Ort: WDR - Funkhaus
Wallrafpl. 5
50667 Köln
Beginn: 20.00 Uhr
Download Kalenderdaten
Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30