- Sendehinweis: WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope | 6. April 2025, 13.04 - 15.00 Uhr | WDR 3
Durch die mit Bertolt Brecht kreierte "Dreigroschenoper" ist Kurt Weill unsterblich geworden. Was Weill darüber hinaus geschaffen hat, stellt Daniel Hope in seiner neusten Sendung vor.
Die Musikstücke der Sendung
Komponist | Titel / Länge | InterpretInnen |
---|---|---|
Kurt Weill Arr.: Christoph Israel | Youkali (4'27") | Daniel Hope, Violine Christoph Israel, Klavier |
Kurt Weill Arr. Oscar Peterson | Mack the Knife (5'15") | Clark Terry, Flügelhorn Oscar Peterson, Klavier Ed Thigpen, Schlagzeug |
Kurt Weill | Ouvertüre Moritat von Mackie Messer aus: Die Dreigroschenoper (2'05") | Kurt Gerron, Gesang Lewis Ruth Band Leitung: Theo Mackeben |
Kurt Weill | Kanonensong aus: Die Dreigroschenoper (1'32") | Kurt Gerron, Gesang Willy Trenck-Trebitsch, Gesang Lewis Ruth Band Leitung: Theo Mackeben |
Kurt Weill | Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens aus: Die Dreigroschenoper (2'51") | Bertolt Brecht, Gesang Ein Orchester Leitung: Theo Mackeben |
Kurt Weill | Lied der Seeräuber-Jenny aus: Die Dreigroschenoper (3'05") | Lotte Lenya, Mezzosopran Lewis Ruth Band Leitung: Theo Mackeben |
Kurt Weill | Kleine Dreigroschenmusik (20'14") | Philharmonia Orchestra Leitung: Otto Klemperer |
Kurt Weill | Zorn aus: Die sieben Todsünden (4'15") | Lotte Lenya, Mezzosopran Julius Katona, Tenor Fritz Göllnitz, Tenor Ernst Poettgen, Bariton Sigmund Roth, Bass Hamburger Symphoniker Leitung: Wilhelm Brückner-Rüggeberg |
Engelbert Humperdinck | Vorspiel aus: Hänsel und Gretel (8'22") | Philharmonia Orchestra Leitung: Otto Klemperer |
Ferruccio Busoni Arr.: Kurt Weill | Divertimento B-Dur, op. 52 (8'46") | Michael Faust, Flöte Ira Maria Witoschynskyj, Klavier |
Kurt Weill | Allegro molto, un poco agitato aus: Konzert für Violine und Blasorchester, op. 12 (6'47") | Daniel Hope, Violine English Symphony Orchestra Leitung: William Boughton |
Kurt Weill | Berliner Symphonie (Auszug) (20'17") | Konzerthausorchester Berlin Leitung: Joana Mallwitz |
Redaktion: Michael Breugst