Cuarteto Tafi: Hommage ans Exil und die verlorene Heimat

Leonor Harispe, poetisches Herz des Cuarteto Tafi, ist in Marseille geboren. Ihre Eltern mussten ihre Heimat Argentinien während der Militärdiktatur verlassen. Auf dem Album „El Infinito y un amor“ singt sie mit Sirenenstimme von Exil und Migration.

„Singen ist meine Muttersprache“ sagt die argentinisch-französische Sängerin und Songautorin Leonor Harispe. Sie ist das Zentrum des außergewöhnlichen Cuarteto Tafi mit Sitz in Toulouse. Harispes argentinischen Gesänge auf dem Album „El Infinito y un amor“ über in der Familie verwurzelte Exil-Erinnerungen, das Erstarken der Rechten oder die Madres de Plaza de Mayo sind eine sinnlich-melancholische Form des Protests. Ihre drei Mitmusiker begleiten die Botschaften virtuos mit Bouzouki, Oud, Gitarre, Perkussion und dezenter Elektronik und haben eine ganz eigene Form globaler Musik entwickelt.

Cuarteto Tafi: Hommage ans Exil und die verlorene Heimat WDR 3 open: World 17.06.2024 58:01 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 3

Allà Van | 4:01
Cuarteto Tafi

La primavera | 4:24
Cuarteto Tafi

Vuelven | 3:20
Cuarteto Tafi

Palomas Blancas | 3:48
Cuarteto Tafi

Macorina | 4:53
Chavela Vargas

5am in Paris | 2:05
Saint Levant

Deira | 2:43
Saint Levant & MC Abdul

Galbi | 2:17
Saint Levant

Hispano | 3:39
Lila Downs, Nina Pastori, Soledad

Tan Bonita | 3:11
Lila Downs, Nina Pastori, Soledad

Seres de barro | 3:19
Cuarteto Tafi

Vale la pena luchar | 1:41
Cuarteto Tafi

El infinito y un amor | 4:50
Cuarteto Tafi

Moderation: Anna-Bianca Krause
Redaktion: Simon Al-Odeh