Live hören
Jetzt läuft: Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert Nr. 27 B-Dur, KV 595
Moderatorin Kornelia Bittmann

WDR 3 Lieblingsstücke am 06.04.2025

Teilen Sie mit uns Ihre Lieblingsstücke!

Haben Sie ein Musikstück, das Ihnen besonders am Herzen liegt? Eine Melodie, die Erinnerungen wachruft oder eine Geschichte erzählt?

Dann lassen Sie es uns wissen – wir freuen uns darauf!
So können Sie mitmachen:
📧 Schreiben Sie uns an: wdr3lieblingsstuecke@wdr.de
📱 Wünschen Sie sich etwas über die WDR 3 App
✉️ Oder schicken Sie uns Ihren Wunsch per Post:
WDR 3 Lieblingsstücke
Westdeutscher Rundfunk
50600 Köln

Bringen Sie Ihre Lieblingsmelodie ins Radio

Alte Bekannte, Melodien zum Mitsingen und Mit-Tanzen gibt es heute in den Lieblingsstücken mit Kornelia Bittmann - mit dabei sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Telemann, Rbert Schumann und Antonio Vivaldi.

WDR 3 Lieblingsstücke am 06.04.2025

WDR 3 06.04.2025 02:55:53 Std. Verfügbar bis 07.04.2026 WDR 3


Die Musikstücke der Sendung

Wolfgang Amadeus Mozart
Quintett A-Dur, KV 581
für Klarinette, 2 Violinen, Violen und Violoncello
"Stadler-Quintett"
Jörg Widmann, Klarinette
Hagen Quartett
(32'56'')

Carl Czerny  
Konzert a-Moll, op. 214
 Howard Shelley, Klavier
Tasmanian Symphony Orchestra
Leitung: Howard Shelley
(30'59'')

Georg Philipp Telemann
Sonate D-Dur, TWV 44:1
für Trompete, 2 Violinen, Bratsche und Bc
Maurice André, Trompete
English Chamber Orchestra
Leitung: Charles Mackeras
(10'12'')

Robert Schumann
Sinfonie Nr. 1 B-Dur, op. 38
"Frühlingssinfonie"
Cleveland Orchestra
Leitung: George Szell
(30'23'')

Ralph Vaughan Williams
The Lark ascending  
für Violine und Orchester {Romanze}    
Hillary hahn, Violine
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Leonard Slatkin
(14'06'')                  

Antonio Vivaldi
Konzert D-Dur, op. 10,3, RV 428
für Blockflöte, Streicher und Basso continuo
"Il gardellino"
The Gentleman's Band
La Folia Barockorchester
Leitung: Stefan Temmingh
(8'39'')

Franz Schubert
Auf dem Wasser zu singen, op. 72, D 774
Meeres Stille, D 216, op 3,2
Zum Rundtanz, op. 17,3, D 983b
Julian Prégardien, Tenor
Christoph Prégardien, Tenor
Michael Gees, Klavier

Auflösung Musikrätsel

Rätselauflösung

Johann Strauss (Sohn)

Johann Strauss
Annen Polka /
Schwipslied aus: Eine Nacht in Venedig
Katarzyna Dondalska, Sopran
Rundfunkorchester des Südwestfunks
Leitung: Peter Falk

12:00 - 12:04 Nachrichten

danach

Meisterstücke

Folgencover zu WDR 3 Meistestücke "Die Moldau" von Friedrich Smetana

Michael Lohse über
Bedřich Smetana
Die Moldau
(12'30'')

Friedrich Smetana: Die Moldau – sinfonische Flussfahrt

Friedrich Smetana: Die Moldau – sinfonische Flussfahrt WDR 3 Meisterstücke 06.04.2025 12:56 Min. Verfügbar bis 04.04.2035 WDR 3

"Die Moldau" ist ein Hit! Das Hauptthema ist der größte Ohrwurm, den Friedrich Smetana je komponiert hat – den er aber selbst nie hören konnte. Er hat während des Komponierens sein Gehör verloren.


In Tschechien kennt "Die Moldau" jedes Kind, sogar die Kirchenglocken auf dem Prager Burghügel spielen jeden Mittag Smetanas Melodie. Lass dich in dieser Folge der WDR 3 Meisterstücke flussabwärts treiben – vorbei an malerischen Landschaften, über Stromschnellen durch verwunschene Mondnächte.

Du willst mehr über den Komponisten Bedřich Smetana erfahren? Das Stück "Aus meinem Leben" ist Smetanas musikalische Autobiographie. Die passende Folge der WDR 3 Meisterstücke findest du auch in der ARD Audiothek.

Partitur [IMSLP]

Mehr Meisterstücke?
Entdecke unser Archiv: [ARD Audiothek]

Fragen oder Vorschläge? Schreib uns: meisterstuecke@wdr.de

Team hinter dieser Folge:
Autor: Philipp Quiring
Host & Redaktion: Michael Lohse
Grafik: Marc Trompetter / WDR

danach:

Bedřich Smetana
Die Moldau. Allegro comodo non agitato (2)
Aus Böhmens Hain und Flur. Molto moderato (4)
aus: Mein Vaterland für Orchester
Bamberger Symphoniker
Leitung: Jakub Hrusa
(25'42'')

Antonín Dvořák
Slawischer Tanz Nr. 2 e-Moll, op. 46,2
Slawischer Tanz Nr. 7 c-Moll, op. 46,7
Slawischer Tanz Nr. 8 g-Moll, op. 46,8
für Orchester
Chamber Orchestra of Europe
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
(9'22'')

Moderation: Kornelia Bittmann
Redaktion: Susanne Rump