Heinz Winbecks 5. Sinfonie "Jetzt und in der Stunde des Todes"

Unter Dennis Russell Davies spielt das MDR Sinfonieorchester neben Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 503 mit Melvyn Tan als Solist die 5. Sinfonie "Jetzt und in der Stunde des Todes" von Heinz Winbeck (1946-2019).

Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Zum Ausklang des Bruckner-Jahres 2024 spielte das MDR Sinfonieorchester unter Leitung von Chefdirigent Dennis Russell Davies die 5. Sinfonie von Heinz Winbeck. Sie trägt den Titel "Jetzt und in der Stunde des Todes" und spiegelt Winbecks Auseinandersetzung mit Anton Bruckner. Ursprünglich hatte Davies Winbeck gebeten, mit einem vierten Satz Bruckners 9. Sinfonie zu vollenden. Doch der Versuch scheiterte. Winbeck schrieb eine eigene Sinfonie über das Ringen und Scheitern eines Meisters beim Komponieren – aus "Respekt vor der Unberechenbarkeit von Bruckners Genie", uraufgeführt 2011 in Linz.

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur, KV 503

Heinz Winbeck
5. Sinfonie "Jetzt und in der Stunde des Todes"

Melvyn Tan, Klavier
MDR-Sinfonieorchester
Dennis Russell Davies, Dirigent

Aufnahme vom 10. November 2024 im Gewandhaus Leipzig