Live hören
Johann Sebastian Bach - Konzert für Orgel d-Moll, BWV 596
Heinz Holliger lächelt in die Kamera.

Tönender Mensch – Komponist Heinz Holliger im Klassik Forum

Seit Jahrzehnten prägt der Oboist, Dirigent und Komponist Heinz Holliger das Musikleben maßgeblich. Er macht Unerhörtes hörbar: in der Musik anderer und in seinen eigenen Werken. Im Klassik Forum teilt er seine musikalische Welt und erzählt im Gespräch mit Susanne Ockelmann, was ihn dabei bewegt.

Er ist eine Instanz. Schon ganz jung gewinnt er als Oboist 1961 den ARD-Musikwettbewerb. Aber er spielt nicht nur Oboe. Heinz Holliger studiert auch Komposition und Klavier. Zum Dirigieren kommt er automatisch. Für sein Werk und sein Wirken ist er schon lange mit den größten Musikpreisen ausgezeichnet worden: dem Siemens Musikpreis und dem skandinavischen Sonning-Musikpris.

Tönender Mensch - Komponist Heinz Holliger im Klassik Forum

WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr 22.06.2024 02:54:43 Std. Verfügbar bis 21.07.2024 WDR 3


Erst kürzlich ist Holliger 85 geworden – und macht sein Leben unablässig weiterhin zu Musik, auch in langjähriger Verbundenheit mit dem WDR Sinfonieorchester oder dem Basler Kammerorchester.

Robert Schumann und Franz Schubert sind einige der Größen, denen er Neues ablauscht. In seiner eigenen Musik ist es immer wieder Sprache, die ihn inspiriert. Verse von Dichtern wie Nikolaus Lenau und Nelly Sachs, die ihrer Zeit voraus sind und den Geheimnissen von Leben und Sterben nachspüren. Diese Verbindungen sind wichtig für Heinz Holliger, auch in seinem Klassik Forum. Er spannt einen Bogen über die Jahrhunderte, überwindet die Weiten des Universums und lauscht den Lauten anderer musikalischer Geschöpfe, wie zum Beispiel den Vögeln.

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.

Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
KomponistTitel/LängeInterpret
Edmund Nick /
Bernd Alois Zimmermann
Blues
Bearbeitung für Orchester
(4'17'')
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Heinz Holliger
Claude DebussySyrinx
(2'53'')
Heinz Holliger, Oboe d'amore
Robert SchumannAndante con moto - Allegro di molto (I)
aus: Sinfonie d-Moll
(8'08'')
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Heinz Holliger
Robert SchumannLangsam - Lebhaft (IV)
aus: Sinfonie Nr. 4, d-Moll, op. 120
(7'49'')
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Heinz Holliger
Guillaume de Machaut /
Heinz Holliger
Ballade Nr. 4
aus: Machaut-Transkriptionen
(8'27'')
Geneviève Strosser, Viola
Jürg Dähler, Viola
Muriel Cantoreggi, Viola
The Hilliard Ensemble
Charles KoechlinVers la voûte étoilée, op. 129
(12'41'')
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Heinz Holliger
Heinz HolligerAusschnitt aus: Atembogen
(4'30'')
WDR Sinfoniorchester
Leitung: Heinz Holliger
Heinz HolligerOiseaux aus Airs
(5'49'')
Heinz Holliger, Oboe
Marie-Lise Schüpbach, Englischhorn
Franz Liszt /
Bernd Alois Zimmermann
Oh, quand je dors, HS 282
(6'59'')
Sarah Wegener, Sopran
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Heinz Holliger
Heinz HolligerNr. 7: Lebensblatt
Nr. 14: Lebensblatt (Ausschnitt)
aus: Lunea-Szenen in 23 Lebensblättern
(8'09'')
Christian Gerhaher, Bariton
Juliane Base, Sopran
Ivan Ludlow, Bariton
Sarah Maria Sun, Sopran
Annette Schönmüller, Mezzosopran
Philharmonia Zürich, Opernorchester
Basler Madrigalisten
Leitung: Heinz Holliger
Othmar SchoeckKomm Trost der Welt
aus: Elegie, op. 36
(5'25'')
Christian Gerhaher, Bariton
Kammerorchester Basel
Leitung: Heinz Holliger
Heinz HolligerDer Schmetterling
aus: Drei Madrigale
(6'29'')
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Martina Batic
Heinz HolligerL'Ala de la Mort
aus: Increschantüm
(6'48'')
Sarah Wegener, Sopran
Collegium Novum Zürich
Leitung: Heinz Holliger
Robert SchumannAbegg-Variationen, F-Dur, op. 1
(6'46'')
Clara Haskil, Klavier
Heinz HolligerAusschnitt aus: Lebenslinien
(4'00'')
Kirill Zvegintsov, Klavier
Franz Schubert /
Roland Moser
Allegro (I)
aus: Sinfonische Fragmente für Orchester, D-Dur, D 936a
(11'27'')
Kammerorchester Basel
Leitung: Heinz Holliger

Moderation: Susanne Ockelmann
Redaktion: Wibke Gerking