Live hören
WDR 3 Lunchkonzert mit Sebastian Wellendorf
 Hanns-Josef Ortheil

Wie ich Musik erlebe: der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil

Stand: 18.12.2023, 13:51 Uhr

Im Klassik Forum erzählt Hanns-Josef Ortheil von ganz persönlichen Musikerlebnissen. Wer war ich, als ich dieses Stück übte? Und warum genau dieses Stück? Mit über 70 Jahren hat der Schriftsteller ein Wunschprogramm zusammengestellt.

Hanns-Josef Ortheil hat seit seinem fünften Lebensjahr Klavierunterricht erhalten. Er wollte Pianist werden, musste diese Ausbildung aber im Alter von zwanzig Jahren krankheitsbedingt abbrechen. Im Klassik Forum präsentiert er vor allem Stücke, die er allein oder mit anderen Musikerinnen und Musikern einmal selbst gespielt hat – in seinen frühen Ausbildungsjahren, aber auch später, als er nur noch für sich selbst im privaten Raum übte und spielte.

Hanns-Josef Ortheil kommentiert diese Stücke auf besondere Weise. Er erzählt von den Räumen, Zeiten und Personen seines früheren Spielens und verbindet so jedes Stück mit einer biografischen und persönlichen Klangerfahrung. Daher erscheint die Musik nicht zeitlos, sondern als ein Zeitfragment: Wer war ich, als ich dieses Stück übte? Und warum genau dieses Stück? Wie erlebte ich es früher und wie erlebe ich es heute? Das sind die leitmotivischen Fragen, die Ortheils Sendung durchziehen.

Zu hören sind Werke von John Bull, Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Frédéric Chopin, Carl Czerny, Peter Tschaikowsky, Juliette Gréco, Charles Trenet und Yves Montand.

Weiterführende Literatur findet sich in Hanns-Josef Ortheils Buch "Wie ich Klavierspielen lernte" (Insel-Taschenbuch).

Wie ich Musik erlebe: der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil

WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr 23.12.2023 02:54:37 Std. Verfügbar bis 22.12.2024 WDR 3


WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.

Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
Komponist:inTitel/LängeInterpret:in
Fryderyk Franciszek ChopinImpromptu cis-Moll, op. 66
(5'36'')
Daniil Trifonov, Klavier
Carl CzernyEtüden op. 290, 1-3
(5'00'')
Christoph Eschenbach, Klavier
Hubert GiraudSous le ciel de Paris
(3'18'')
Juliette Gréco, Sängerin
Ensemble
John BullFantasia für Klavier
(3'58'')
Kit Armstrong, Klavier
John BullPavane und Galliarde
aus: Bull - Fantastic Pavan
(4'43'')
Kit Armstrong, Klavier
Michael PraetoriusVolte Nr. 201 (2'14'')
Volte Nr. 210 (2'30'')
aus: Terpsichore, Musarum Aoniarum
Sammlung
Capella de la Torre
Leitung: Katharina Bäuml
Domenico ScarlattiSonate d-Moll, K 213
(9'15'')
Christoph Ullrich, Klavier
Johann Sebastian BachPraeludium und Fuge Nr. 1 C-Dur, BWV 846 (4'21'')
Präludium und Fuge Nr. 2 c-Moll, BWV 847 (3'43'')
Glenn Gould, Klavier
Charles TrenetLa mer
(3'20'')
Charles Trenet, Sänger
Chor
Orchester Albert Lasry
Peter TschaikowskijKinderalbum op. 39
(30'33'')
Michail Pletnev, Klavier
Johann Sebastian BachBadinerie
aus: Ouverture Nr. 2 h-Moll, BWV 1067
(1'21'')
Wilbert Hazelzet, Flöte
Musica Antiqua Köln
Leitung: Reinhard Goebel
Johann Sebastian BachSiciliano
aus: Sonate Nr. 2 Es-Dur, BWV 1031
(1'58'')
Wilbert Hazelzet, Flöte
Henri Bouman, Cembalo
Johann Sebastian BachSiciliano
aus: Sinate Nr. 2 Es-Dur, BWV 1031
(2'27'')
Zlata Chochieva, Klavier
Joseph Kosma
Jacques Enoch
Les feuilles mortes
(3'20'')
Yves Montand, Sänger
Ensemble
Johann Sebastian BachToccata c-Moll, BWV 911
(11'02'')
Martha Argerich, Klavier
Robert SchumannToccata C-Dur, op. 7
(6'55'')
Ivo Pogorelich, Klavier
Georg Friedrich HändelSoll ich in Mamres Segens Auen, Arie des Kaleb
aus: Joshua
Oratorium
(3'22'')
Hans Hotter, Bass
Philharmonia Orchestra
Leitung: George Weldon
Robert SchumannKinderszenen, op. 15
(18'47'')
Martha Argerich, Klavier
Richard WagnerWinterstürme wichen dem Wonnemond
aus: Die Walküre. Erster Tag
Oper in 3 Aufzügen
(3'45'')
René Kollo, Tenor
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Christian Thielemann
Robert SchumannDurchaus phantastisch und leidenschaftlich vorzutragen
aus: Fantasie C-Dur, op. 17
(12'34'')
Vladimir Horowitz, Klavier

Moderation: Hanns-Josef Ortheil
Redaktion: Susanne Ockelmann