
Tierische Einflüsse bei Scarlatti, Rossini und Strawinsky
Stand: 11.04.2025, 12:09 Uhr
Immer wieder sind Tierbesitzer von der Musikalität ihres Fell- oder Federviehs überzeugt. Im Klassik Forum ergötzt sich Nele Freudenberger an tierischen Musiken unterschiedlichster Art, u.a. dabei: Katze, Hund, Pferd und Schwein.
WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier zum Nachhören - immer solange bis das nächste Klassik Forum online geht.
Die Musikstücke der Sendung
Komponist:in | Titel/Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Franz Liszt | Csárdás obstiné aus: 2 Csárdás (3'03'') | Joseph Moog, Klavier |
Johann Strauss | Ouvertüre aus: Der Zigeunerbaron (8'30'') | Wiener Symphoniker Leitung: Nikolaus Harnoncourt |
Philip Glass | Etüde Nr. 2 (6'58'') | Lavinia Meijer, Harfe |
Tobias Hume | Tobacco, tobacco, sing sweetly for tobacco (3'22'') | Huelgas Ensemble Ensemble Leitung: Paul van Nevel |
Domenico Scarlatti | Sonate g-Moll, K 30 (2'27'') | Federico Colli, Klavier |
Gioachino Rossini | Finale (1. Akt) aus: Der Barbier von Sevilla (20'42'') | Lawrence Brownlee, Tenor Bruno de Simone, Bass Elina Garanca, Mezzosopran Nathan Gunn, Bariton Kristinn Sigmundsson, Bass Giovanna Donadini, Mezzosopran Roberto Accurso, Tenor Münchner Rundfunkorchester Chor des Bayerischen Rundfunks Leitung: Miguel Gomez-Marinez |
Ludwig van Beethoven | Romanze G-Dur, op. 40 (5'57'') | Thomas Zehetmair, Violine Deutsche Kammerphilharmonie Leitung: Thomas Zehetmair |
George Gershwin | 3 Preludes (7'22'') | German Brass |
Antonio Vivaldi | Konzert g-Moll, RV 327 (10'52'') | Riccardo Minasi, Violine Il Pomo d'Oro |
Igor Strawinsky | Circus polka (3'43'') | BBC National Orchestra of Wales Leitung: Thierry Fischer |
Carl Nielsen | Quartett Es-Dur, op. 14 (29'41'') | The Young Danish String Quartet |
Paul Hindemith | Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber (19'24'') | WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Marek Janowski |
Carl Maria von Weber | Rondo brillante Es-Dur, op. 62 (5'27'') | Alexander Krichel, Klavier |
Wolfgang Amadeus Mozart | Trio G-Dur, KV 564 (15'45'') | Trio Parnassus |
Jean-Philippe Rameau | Contredanse très vive aus: Les Boréades (4'30'') | Gábor Boldoczki, Trompete Cappella Gabetta Leitung: Andrés Gabetta |
Moderation: Nele Freudenberger
Redaktion: Susanne Ockelmann