Ob man wirklich außer sich sein muss, um Rauschhaftes zu komponieren, sei dahin gestellt. Um die Erfahrung von Ekstase wiederzugeben, dürfte Musik allerdings das beste Ausdrucksmittel sein. Im Klassik Forum lädt Christian Möller zum Vormittagsrausch – garantiert ohne Nebenwirkungen.
Schulhoff, Wagner und Skrjabin außer sich. WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 11.04.2025. 02:53:53 Std.. Verfügbar bis 11.05.2025. WDR 3.
WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr
Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier für 30 Tage zum Nachhören.
Heute mit dem Musikrätsel
WDR 3 Moderator Christian Möller freut sich auf Ihre Antwort auf das Klassik Forum Musikrätsel. Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum Mittwoch, den 16.04.2025, über den Messenger in der WDR 3 App, per Mail an klassikforum@wdr.de oder per Post an: Westdeutscher Rundfunk - WDR 3 Klassik Forum - Stichwort Musikrätsel - 50600 Köln. Bitte geben Sie dabei Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen gegebenenfalls den Gewinn zusenden können. Viel Vergnügen beim Rätseln!
Das Klassik Forum Musikrätsel vom 11.04.2025. WDR 3 Klassik Forum - Musikrätsel. 11.04.2025. 05:52 Min.. Verfügbar bis 11.04.2026. WDR 3.
Die Musikstücke der Sendung
Komponist | Titel/Länge | Interpret |
---|---|---|
Athanasius Kircher | Tarantella napoletana (2'43'') | L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar |
Jacques Offenbach | Tarantelle (6'01'') | Raphaela Gromes, Violoncello Julian Riem, Klavier |
Erwin Schulhoff | Alla trantella (2'42'') | Daniel Hope, Violine Züricher Kammerorchester |
Camille Saint-Saëns | Ouvertüre zu "La princesse" (6'56'') | Orchestre National Du Capitole De Toulouse Leitung: Leo Hussain |
Camille Saint-Saëns | Vision, Duo und Chanson aus "La princesse jaune" (16'42'') | Judith Wanroj, Sopran Mathias Vidal, Tenor Orchestre National Du Capitole De Toulouse Leitung: Leo Hussain |
Antonio Vivaldi | Konzert E-Dur, RV 269 (8'46'') | Luka Faulisi, Violine Orjuestra Leitung: Martyna Pastuszka |
Franz Schubert | Der Musensohn, D 764 (2'52'') | The Erlkings |
Mauro Giuliani | Konzert Nr. 1, A-Dur, op. 30 (30'40'') | Edoardo Catemario, Gitarre Wiener Akademie Leitung: Martin Haselböck |
Johann Sebastian Bach | Toccata G-Dur, BWV 916 (6'57'') | Claire Huangci, Klavier |
Johann Gottlieb Goldberg | Sonate C-Dur (12'35'') | Ensemble Diderot |
Alexander Skrjabin | La poème de l'extase, op. 54 (22'08'') | Chicago Symphony Orchestra Leitung: Pierre Boulez |
Kai Schumacher | Tranceformer (8'03'') | Kai Schumacher, Klavier Francesco Tristano, Klavier |
Richard Wagner | Mild und leise, wie er lächelt (Liebestod der Isolde) aus: Tristan und Isolde (6'19'') | Jessye Norman, Sopran Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Kurt Masur |
Josef Strauß | Delirien, op. 212 (9'43'') | Berliner Philharmoniker Leitung: Herbert von Karajan |
Marc-André Hamelin | Etüde, Nr. 9 (3'48'') | Marc-André Hamelin, Klavier |
Moderation: Christian Möller
Redaktion: Susanne Ockelmann