"Wie lieblich sind deine Wohnungen“ mit Rameau

Der Psalm "Quam dilecta tabernacula“ - "Wie lieblich sind deine Wohnungen“ besingt die Geborgenheit bei Gott und in seinem Heiligtum. Rameau vertont ihn als erstaunlich zarten Grand Motet, dem wir eine romantische Fassung von Rheinberger zur Seite stellen.

Die Musikstücke der Sendung

Chiara Margarita Cozzolani
Nisi Dominus
(Motette)
I Gemelli
Leitung: Emiliano Gonzalez Toro
(4'56'')

Josquin Desprez
Qui habitat in adjutorio
(Motette)
Weser-Renaissance Bremen
Leitung: Manfred Cordes
(9'53'')

Jean Philippe Rameau
Quam dilecta tabernacula
(Grand Motet)
Maïlys de Villoutreys und Virginie Thomas, Sopran
Mathias Vidal, Haute-contre
François Joron, Tenor
David Witczak, Bariton
Ensemble Marguerite Louise
(21'18'')

Joseph Rheinberger
Wie lieblich sind deine Wohnungen, op. 35
Margit-Anna Süß, Harfe
Kammerchor Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
(5'34'')

Johann Ludwig Krebs
Gott der Vater wohn uns bei
Ute Hartwich, Trompete
Franz Raml, Orgel (Gabler-Orgel in Weingarten)
(5'07'')

Johann Sebastian Bach
Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9
(Kantate zum 6. Sonntag nach Trinitatis)
Julia Doyle, Sopran
Alex Potter, Countertenor
Charles Daniels, Tenor
Peter Harvey, Bass
Chor und Orchester der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
(19'42'')

Johann Rosenmüller
Fürchte dich nicht
(Geistliches Konzert)
Monika Mauch und Viola Blache, Sopran
David Erler, Countertenor
Tobias Hunger und Florian Sievers, Tenor
Felix Schwandtke, Bass
Ensemble 1684
Leitung: Gregor Meyer
(7'09'')

Moderation: Karmen Mikovic
Autorin: Kirsten Betke
Redaktion: Susanne Rump